Spielbanken-ABC: Buchstabe C

Lerne die wichtigsten Begriffe aus der Welt des Glücksspiels mit dem Spielbanken-ABC – verständlich, kompakt und ideal für deinen nächsten Spielbankbesuch!

ca. 5 Min.
Spielbanken-ABC: Buchstabe C

Von "Call" bis "Croupier"

Weiter geht’s mit dem Buchstaben C – und auch hier gibt es in der Spielbank-Welt einige Begriffe, die du kennen solltest, um souverän aufzutreten. Egal, ob es um Coup, Cash Out oder den Croupier geht – mit diesem Wissen wirst du am Spieltisch nicht ins Straucheln geraten.

Spielbanken_Halle_Poker

Call

Beim Poker gibt es drei Möglichkeiten, auf einen Einsatz zu reagieren: erhöhen (Raise), passen (Fold) oder einfach mitgehen – das nennt man Call. Stell dir vor, jemand setzt einen bestimmten Betrag in den Pot. Mit einem Call signalisierst du: „Okay, ich zahle genau diesen Betrag, aber ich erhöhe nicht.“

Warum macht man das? Vielleicht, weil du eine halbwegs gute Hand hast und noch sehen willst, was passiert. Vielleicht aber auch, weil du nicht genug Mut hast, den Einsatz zu erhöhen. In jedem Fall hältst du dich damit im Spiel – ohne großes Risiko, aber auch ohne Druck auszuüben.

Cash in/Cash out

Cash In:
Bevor du in einer Spielbank spielen kannst, musst du dein Bargeld in Chips umwandeln. Das ist wie eine Eintrittskarte für den Spieltisch – ohne Chips geht hier gar nichts.

Cash Out:
Wenn du deine Gewinne mitnehmen willst, ist es Zeit für den Cash Out. Das bedeutet, dass du deine Chips in Bargeld wieder zurücktauschst.

Spielbank_Duisburg_Karten

Check

Stell dir vor, du sitzt in einer Pokerrunde und bist an der Reihe, aber niemand vor dir hat etwas gesetzt. Was tun? Anstatt direkt Geld in die Mitte zu schieben, kannst du checken. Das bedeutet, dass du den Einsatz bei Null belässt und einfach abwartest, was die anderen machen.

Aber Achtung: Wenn jemand nach dir setzt, ist das Checken vorbei – dann musst du entweder mitgehen (Call), erhöhen (Raise) oder aussteigen (Fold).

Community Cards

Community Cards (Gemeinschaftskarten) sind beim Poker die offenen Karten, die in der Mitte des Tisches liegen und von allen Spielern genutzt werden können. Jeder Spieler bekommt seine eigenen Karten (Hole Cards) und kombiniert sie mit den offenen Community Cards, um die bestmögliche Pokerhand zu bilden.

Mehr Infos dazu findet ihr in unserem Beitrag zu Ultimate Texas Hold'em .

Spielbank_Magdeburg_KS_Jetons

Chips

Chips, auch Jetons genannt, sind das offizielle Zahlungsmittel im klassischen Spiel der Spielbank. An Tischen wie Roulette , Black Jack oder Poker ersetzt der farbige Spieljeton das Bargeld und sorgt für ein schnelleres, übersichtlicheres Spiel.
Je nach Wert haben Chips unterschiedliche Farben, daher lohnt es sich, den Überblick zu behalten. So stellst du sicher, dass du stets den richtigen Einsatz platzierst.

Croupier

Der Croupier, auch als Dealer oder Bank bekannt, ist der zentrale Akteur an jedem Spieltisch. Er sorgt dafür, dass alles fair und nach den Regeln abläuft – egal ob beim Roulette, Blackjack oder Poker. Mit stoischer Gelassenheit mischt, teilt und kassiert er, ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen. Seine Hauptaufgaben? Karten verteilen, Einsätze überwachen, Gewinne auszahlen und natürlich darauf achten, dass niemand schummelt und alles fair bleibt. Ein guter Croupier hat ein blitzschnelles Kopfrechentalent, ein Pokerface aus Stahl und eine ruhige Hand – schließlich hängt eine Menge Geld an seinen Bewegungen.

Du willst mehr über den Beruf des Croupiers erfahren?
Dann check’ doch mal unseren Beitrag: Was macht ein Croupier?

Spielbank_Duisburg_Roulette

Coup

Nein, das ist kein Staatsstreich, sondern ein Begriff aus dem Roulette. Beim Roulette bezeichnet ein Coup eine einzelne Spielrunde – von der Einsatzauswahl bis zum Fallen der Kugel. Es ist quasi eine komplette „Spielrunde“, bevor alles wieder von vorne beginnt.
Jeder Coup ist eine neue Chance – egal, wie es in der letzten Runde gelaufen ist.

Glück verdoppeln? Einfach teilen:

Bereit für dein nächstes Spielbank-Abenteuer?