Die Frauen-EM läuft heiß – und jetzt wird’s richtig spannend! Was in der Crunch Time auf uns zukommt, erfahrt ihr in der neuesten Ausgabe der Wettervorschau.
Fußball-EM Halbfinale
Dienstag, 22.07.2025 | 21:00 Uhr
Live auf ZDF und DAZN
Spielort: Stade de Genéve
Halbfinal-Kracher in Lancy.
Zwei große Fußballnationen, ein Ziel: das Finale der Frauen-Europameisterschaft 2025. Am 22.07.2025 trifft England im Halbfinale auf Italien – ein Duell, das Tradition, Leidenschaft und Spannung vereint.
Italien hat sich mit einer starken Leistung im Viertelfinale durchgesetzt: Der 2:1-Sieg gegen Norwegen war hart erkämpft, aber verdient. Nach einer schwierigen Gruppenphase, in der die Azzurre mit vier Punkten nur knapp als Tabellenzweite weiterkamen, scheint das Team rechtzeitig zur K.o.-Runde in Form zu kommen. Vor allem defensiv stabiler und im Umschaltspiel mutiger präsentiert sich Italien nun als gefährlicher Gegner.
England, Mitfavorit auf den Titel, musste im Viertelfinale Nerven wie Drahtseile beweisen: Gegen Schweden ging es ins Elfmeterschießen – am Ende setzten sich die Lionesses mit 3:2 durch. Auch sie wurden in ihrer Gruppe "nur" Zweite hinter Frankreich, zeigten bislang aber immer wieder ihre individuelle Klasse und ihre Turniererfahrung.
Ein Duell auf Augenhöhe steht bevor: Kommt Italien weiter ins Rollen – oder steht England erneut im EM-Finale?
Fußball-EM Halbfinale
Mittwoch, 23.07.2025 | 21:00 Uhr
Live im ARD und DAZN
Spielort: Letzigrund
Topfavorit trifft Turnier-Mannschaft
Das zweite Halbfinale der Frauen-EM 2025 verspricht Hochspannung: Spanien, bislang das dominierende Team des Turniers, trifft auf eine deutsche Mannschaft, die einmal mehr ihre K.o.-Runden-Mentalität unter Beweis gestellt hat.
Spanien ist das bislang souveränste Team im Turnier: Drei Siege in der Gruppenphase, gefolgt vom verdienten Erfolg im Viertelfinale gegen Gastgeber Schweiz – die Spanierinnen spielen mit Selbstvertrauen, Tempo und technischer Überlegenheit. Das Team von Jorge Vilda gilt nicht ohne Grund als Topfavorit auf den Titel und will nun auch Deutschland aus dem Weg räumen.
Deutschland hingegen kämpfte sich ins Halbfinale – mit einem knappen Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich. In der Gruppenphase reichte es trotz einer Niederlage nur zum zweiten Platz, doch wie so oft in Turnieren zeigt sich die DFB-Auswahl in der K.o.-Runde nervenstark und taktisch flexibel. Das Team hat sich in das Turnier hineingebissen – und will jetzt mehr.
Ein echter Prüfstein für beide Seiten: Kann Spanien seine Dominanz weiter ausspielen? Oder wird Deutschland wieder zur klassischen Turnier-Mannschaft, die über den Kampf ins Finale marschiert?