Sie ist DAS Erkennungszeichen unserer Marke und der gesamten Unternehmensgruppe: die lachende MERKUR Sonne. Doch wie sah sie eigentlich früher aus?
Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht. Kreis herum und Zacken dran, damit es richtig strahlen kann.
Millionen Menschen sind mit diesem Kinderreim aufgewachsen und geben ihn noch heute an ihre Kinder und Enkel weiter. Doch hättest du gewusst, dass ebendieser eine Inspiration für unser Markenzeichen gewesen ist?
Wir nehmen dich mit durch die Geschichte der MERKUR Sonne!
Schöpfer unseres Markenzeichens ist der leider schon verstorbene ostwestfälische Künstler Werner Ganteföhr. Sein Zitat „Einen Schornsteinfeger oder ein Schweinchen hielten wir für nicht geeignet. So fiel die Wahl auf einen Stern. Jedes Kind kannte den Reim: Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht. Kreis herum und Zacken dran, damit es richtig strahlen kann” bleibt bis heute unvergessen und stets mit der Entstehung der MERKUR Sonne verbunden.
Ganteföhr und Paul Gauselmann, Unternehmensgründer der heutigen MERKUR GROUP, lernten sich Anfang der 1960er Jahre kennen und blieben bis zum Ableben Werner Ganteföhrs im Jahr 2013 eng verbunden.
Im Laufe ihrer Zeit wurde die MERKUR Sonne immer mal wieder angepasst, modernisiert und in verschiedenen Farbvarianten genutzt. Der letzte große Meilenstein vor der heutigen Version ist die ebenso bekannte MERKUR Sonne, mit ihren markanten gelben Zacken und dem weißen Gesicht. Bis 2015 kam diese Sonne auf nahezu allen Produkten, Marketingmaterialien und in der Außendarstellung zum Einsatz.
Pssst: Noch heute wird diese MERKUR Sonne hier und da als kleine Ausnahme verwendet – wie zum Beispiel auf dem weißen Oversized T-Shirt „Enjoy the game” unserer Marke MERKUR STREETWEAR.