Prognosen zum 9. und 10. Spieltag der WM-Quali 2025/26. Von Luxemburg gegen Deutschland über Spanien vs. Türkei. Aktuelle Form und Tipps im Überblick.
Die WM-Qualifikation geht in die entscheidende Phase – die letzten beiden Spieltage stehen an. Jetzt entscheidet sich endgültig, wer das Ticket für die Weltmeisterschaft 2026 löst, wer den Umweg über die Play-offs gehen muss und für wen der Traum von der WM endet. Spannung ist in fast allen Gruppen garantiert, denn vielerorts liegen die Teams eng beieinander.
Besonderer Fokus liegt natürlich auf der deutschen Nationalmannschaft: Die DFB-Elf trifft zum Abschluss auf Luxemburg und die Slowakei. Nach einer durchwachsenen Quali will das Team von Julian Nagelsmann ein starkes Finish hinlegen und sich mit klaren Siegen Platz 1 in der Tabelle sichern. Es geht nicht nur um Punkte, sondern auch um ein Signal auf dem Weg zur WM.
England präsentiert sich unter Thomas Tuchel weiterhin in bestechender Verfassung. Die Three Lions zählen längst zu den heißesten WM-Favoriten. Da bis zum Turnierstart nur noch wenige Partien bleiben, dürfte Tuchel seine Elf zunehmend auf die Stammformation für die WM trimmen. Serbien dagegen setzt auf Leidenschaft und Physis. Nach der herben 0:5-Pleite im Hinspiel brennen die Serben auf Wiedergutmachung und werden England einen intensiven Kampf liefern.
Tipp: 1
Irland feierte mit dem 1:0 gegen Armenien einen wichtigen Sieg und bleibt im Rennen um Platz zwei. Gegen Portugal wartet nun allerdings eine ungleich schwerere Aufgabe. Die Gäste ließen zuletzt beim 2:2 gegen Ungarn Punkte liegen, dominierten aber über weite Strecken und hätten das Spiel früh entscheiden können. Cristiano Ronaldo bleibt mit nun 41 WM-Quali-Toren das Sinnbild portugiesischer Konstanz.
Tipp: 2
Luxemburg zeigte beim 0:2 gegen die Slowakei zwar Einsatz, ist aber nach null Punkten aus fünf Spielen endgültig aus dem WM-Rennen ausgeschieden. Deutschland reist dagegen mit Rückenwind an. Das 1:0 in Nordirland war zwar kein Fußballfest, aber ein reifer, hart erarbeiteter Sieg. Nagelsmanns Team steht mit zwölf Punkten voll auf WM-Kurs. Gegen Luxemburg ist der nächste Dreier fest eingeplant.
Tipp: 2
Polen festigte mit dem 2:0 in Litauen seine gute Ausgangslage und bleibt klar im Rennen um die Play-offs. Vor allem Lewandowski präsentierte sich in Torlaune. Gegen die Niederlande wartet nun aber die bislang größte Herausforderung. Die Elftal befindet sich in Topform – zwei 4:0-Erfolge in Folge, dazu vier verschiedene Torschützen gegen Finnland. Koemans Mannschaft spielt dynamisch, zielstrebig und strahlt enorme Torgefahr aus. Polen wird über Kampf und Effizienz kommen müssen, um mithalten zu können.
Tipp: Unentschieden
Italien bleibt zu Hause traditionell eine Macht – kompakt und taktisch diszipliniert in allen Mannschaftsteilen. Nach der klaren Hinspielpleite gegen Dänemark steht die Squadra Azzurra aber unter Druck und will vor heimischem Publikum ein Ausrufezeichen setzen.
Norwegen reist mit großem Selbstvertrauen an. Das Team um Ödegaard und Torjäger Haaland spielt eine starke Quali, wirkt eingespielt und offensiv brandgefährlich. Wenn die Skandinavier ihr Tempo auf den Platz bringen, kann Italien ins Wanken geraten.
Tipp: Unentschieden
Die deutsche Nationalmannschaft steht im letzten Quali-Spiel unter Zugzwang. Nach der enttäuschenden Hinspielniederlage gegen die Slowakei will das Team von Julian Nagelsmann Wiedergutmachung betreiben und mit einem überzeugenden Auftritt die Quali abschließen.
Die Slowakei hat bereits bewiesen, dass sie Deutschland ärgern kann, und verfügt mit Spielern wie Duda über Akteure, die aus wenigen Chancen Kapital schlagen können.
Tipp: 1
Spanien zählt mit seinem technisch starken, eingespielten Team zu den Topfavoriten auf die WM. Die Mannschaft um Yamal und Williams dominiert fast jede Partie. Die Türkei spielt eine solide Quali und bringt mit Güler, Yildiz und Calhanoglu viel Offensivpower mit – doch das 0:6 aus dem Hinspiel sitzt tief. Gegen diese spanische Mannschaft wird auch im letzten Quali-Spiel nichts zu holen sein.
Tipp: 1
Pflichtaufgabe mit Symbolkraft: In der WM-Qualifikation trifft Deutschland auf Luxemburg, ein Spiel, das auf dem Papier klar scheint, für Julian Nagelsmann und sein Team aber trotzdem große Bedeutung hat. Nach einer wechselhaften Quali-Phase will die DFB-Elf ein starkes Statement setzen und mit einem souveränen Auftritt Selbstvertrauen für die WM im kommenden Jahr tanken. Die Vorgabe ist klar: Dominanz, Spielfreude und Tore.
Im Hinspiel feierte Deutschland ein klares 4:0 und kontrollierte die Partie über 90 Minuten. Dennoch mahnt Nagelsmann zur Konzentration, zu oft tat sich seine Mannschaft zuletzt schwer, aus Ballbesitz und Spielkontrolle auch echte Torgefahr zu erzeugen. Defensiv gilt es zudem, unnötige Ballverluste zu vermeiden, da Luxemburg vor allem über Konter Nadelstiche setzen kann.
Für Luxemburg ist das Duell ein echtes Bonusspiel. Die Mannschaft hat ihre minimalen WM-Hoffnungen bereits begraben, will aber mit Mut und Leidenschaft auftreten. Besonders die körperliche Robustheit und das kompakte Verschieben machen den Underdog unangenehm. Gelingt es Luxemburg, lange die Null zu halten, könnten die Gäste den Favoriten zumindest kurzzeitig unter Druck setzen.
Prognose: Deutschland ist individuell zu stark besetzt und wird einen ungefährdeten Heimsieg einfahren.
Topduell in Gruppe G! Polen empfängt die Niederlande – ein Spiel, das nicht nur sportlich, sondern auch tabellarisch große Bedeutung hat. Beide Teams sind auf Kurs Richtung WM, doch während Oranje mit spielerischer Leichtigkeit überzeugt, muss Polen weiter punkten, um den Play-off-Platz abzusichern.
Die Mannschaft um Robert Lewandowski zeigte sich zuletzt stabil und siegte souverän mit 2:0 in Litauen. Der Kapitän ist einmal mehr Dreh- und Angelpunkt, vorne sorgt er mit seiner Wucht, Erfahrung und Abschlussstärke für ständige Gefahr. Doch gegen die Niederlande wird das Team deutlich stärker gefordert sein.
Die Elftal kommt mit breiter Brust. Nach dem klaren 4:0 gegen Finnland bleibt das Team von Ronald Koeman in der Qualifikation ungeschlagen und hat vor allem offensiv enormes Selbstvertrauen. Depay und Gakpo harmonieren glänzend, dahinter sorgt Frenkie de Jong im Mittelfeld für die Kontrolle. Oranje ist derzeit eines der formstärksten Teams Europas.
Prognose: Polen wird leidenschaftlich verteidigen und über Lewandowski Nadelstiche setzen, doch die Niederlande sind individuell und taktisch eine Nummer stärker.
Revanche oder Wiederholung? Spanien spielt in der Qualifikation wie ein Titelanwärter. Die Furia Roja kombiniert Tempo, Technik und Ballbesitzfußball auf höchstem Niveau. Kaum ein Team wirkt aktuell so eingespielt und dominant. Die individuelle Klasse von Spielern wie Rodri, Williams oder Yamal sorgt regelmäßig für spektakuläre Momente. Mit Blick auf die WM gilt: Spanien will ein Zeichen setzen und seine Favoritenrolle untermauern.
Die Türkei dagegen hat sich im Laufe der Quali deutlich gesteigert. Mit jungen Stars wie Arda Güler, Kenan Yildiz und Uzun sowie Spielmacher Calhanoglu verfügt die Mannschaft über viel Kreativität und offensive Durchschlagskraft. Dennoch wiegt die 0:6-Pleite aus dem Hinspiel schwer – die Schmach von damals soll nun vergessen gemacht werden.
Prognose: Die Türkei hält diesmal mutig dagegen, doch Spaniens Qualität ist schlicht zu groß. 3:1 für La Roja.
 Aktuell im Trend
 Empfohlen von MERKUR