Alle Prognosen zum 3. Spieltag der Champions League 2025/26. Aktuelle Form, Hintergründe und spannende Duelle im Überblick. Top Infos zur Königsklasse.
Die Königsklasse startet in den dritten Spieltag der Saison 2025/26 und die Spannung könnte kaum größer sein. Unsere Champions League Spieltagsprognosen zeigen: Nach zwei Spieltagen voller Spektakel und Überraschungen bleibt der Ausgang vieler Duelle weiterhin ungewiss. Während Teams wie Real Madrid, PSG und Bayern München bislang mit souveränen Auftritten glänzten, stehen andere Traditionsklubs wie Liverpool oder Juve bereits unter Druck.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den deutschen Vertretern: Borussia Dortmund reist mit guter Form nach Kopenhagen, Bayern München empfängt das kampfstarke Brügge und Eintracht Frankfurt will sich nach der deutlichen Pleite in Madrid gegen Liverpool rehabilitieren. Auch Leverkusen bekommt mit PSG eine echte Standortbestimmung serviert. Zudem stehen emotionale Highlights mit alten Rivalen und neuen Herausforderern an.
Barcelona geht trotz langer Verletztenliste als klarer Favorit ins Duell. Bei der knappen 1:2-Niederlage gegen PSG überzeugte das Team mit starkem Positionsspiel und individueller Klasse. Olympiakos stand zuletzt solide, blieb aber offensiv harmlos. Barça dürfte einen ungefährdeten Heimsieg feiern.
Tipp: Sieg Barcelona
Beide Außenseiter setzen bisher auf Kompaktheit. Kairat zeigte defensiv Ordnung, aber kaum Offensivideen. Pafos offenbarte beim 1:5 gegen Bayern große Schwächen im Umschaltspiel und in der Abstimmung. Viel Risiko ist nicht zu erwarten – Tore bleiben wohl Mangelware.
Tipp: Unentschieden
Arsenal überzeugte in dieser CL-Saison mit Spielwitz und Effizienz, muss nun aber auf Kapitän Odegaard verzichten. Atlético reist nach dem 5:1 über Frankfurt mit breiter Brust an, doch wartet seit neun Spielen auf einen Sieg gegen ein englisches Team. Zu erwarten ist dennoch ein taktisch geprägtes Spiel auf Augenhöhe.
Tipp: Sieg Arsenal
Leverkusen präsentierte sich gegen PSV solide, muss neben zahlreichen Ausfällen jetzt aber zusätzlich auf Axel Tape verzichten. Auch PSG kommt als Titelverteidiger mit einigen Verletzungssorgen, ist individuell allerdings stärker, aufgestellt. Leverkusen wird pressen, doch die Defensive der Werkself dürfte mächtig unter Druck geraten.
Tipp: Sieg PSG
Zwei Gegner in guter Form, aber mit unterschiedlichem Profil. Eindhoven überzeugte zuletzt durch viel Einsatz und Disziplin, ließ die nötige Durchschlagskraft im letzten Drittel aber vermissen. Neapel agiert effizient, defensiv kompakt und nutzt De Bruyne und Höjlund gezielt für spielentscheidende Momente. Zu erwarten ist ein spannendes Spiel, bei dem Neapels Reife und Effizienz den Ausschlag geben könnten.
Tipp: Sieg Neapel
Villarreal trat bisher offensiv variabel auf, ließ gegen Juventus aber vor allem in der Schlussphase deutlich nach – ein Hinweis auf konditionelle und defensive Anfälligkeiten. Auch Manchester City kontrollierte seine Spiele phasenweise, sorgte aber nicht für frühe Entscheidungen. Beide Teams sind offensiv stark, doch Citys individuelle Klasse dürfte letztlich den Ausschlag geben.
Tipp: Sieg Manchester City, über 3,5 Tore
Kopenhagen wirkt defensiv bisher gut organisiert und spielt in der Königsklasse diszipliniert. Offensiv sind Ideen aber nicht immer klar erkennbar. Das sollte sich bald ändern, denn Dortmund zeigt eine beeindruckende Frühform und wirkt nach dem 4:1 gegen Bilbao dynamisch und zielstrebig. Der BVB dürfte das Spiel bestimmen und früh Druck aufbauen.
Tipp: Beide treffen
Union SG wirkte nach dem 0:4 gegen Newcastle verunsichert – wenig Struktur, kaum Kreativität. Inter reist nach dem 3:0 gegen Slavia hingegen in Topform an und spielt bisher abgeklärt, effizient und defensiv stabil. Der Qualitätsunterschied ist klar, Inter dürfte das Spiel kontrollieren und seine Chancen eiskalt nutzen.
Tipp: Sieg Inter Mailand, unter 2,5 Tore
Zwei Teams in guter Form – aber Newcastle hat das Heim-Momentum. Die Magpies treten nach dem Auswärtssieg in Brüssel mit Power, Pressing und Zielstrebigkeit auf. Der deutsche Neuzugang Woltemade bringt zusätzliche Präsenz im Sturm. Benfica unterlag Chelsea knapp, lieferte aber ein gutes Spiel ab. Beide Teams versuchen schnell umzuschalten – ein intensives Spiel mit Vorteilen für die Engländer.
Tipp: Sieg Newcastle
Galatasaray hat nach dem 1:0 gegen Liverpool seine Defensive gefestigt und neues Selbstvertrauen getankt. Bodo/Glimt zeigte bislang Mut und Offensivdrang, ist aber defensiv anfällig. Gala dürfte über die individuelle Qualität und Heimstärke den Unterschied ausmachen.
Tipp: Sieg Galatasaray, über 3,5 Tore
Bilbao steht nach zwei CL-Niederlagen unter Druck, will zuhause Wiedergutmachung leisten und offensiv mehr Präsenz zeigen. Qarabag überrascht bisher mit zwei Siegen, agiert aber defensiv oft wacklig. Ob die Mannschaft aus Aserbaidschan ihre Erfolgsspur fortsetzt, bleibt offen.
Tipp: Sieg Bilbao, unter 2,5 Tore
Bayern tritt nach dem 5:1 in Pafos mit enormem Selbstvertrauen an. Die Offensive um Kane läuft heiß, und das Team wirkt eingespielt und gnadenlos effizient. Brügge kämpfte tapfer, ließ gegen Atalanta aber zu viele Chancen zu. Das Team wird trotz des nun dauerhaften Ausfalls von Ludovit Reis (MF) mutig starten, doch München dürfte früh dominieren.
Tipp: Sieg Bayern, über 4,5 Tore
Real Madrid macht derzeit einen souveränen Eindruck. Beim 5:0 in Kairat zeigte das Team seine gewohnte Dominanz. Juventus bewies Kampfgeist in Villarreal, offenbarte aber defensive Schwächen. Madrid hat mehr Kontrolle, Tiefe und Abschlussstärke – klare Vorteile im eigenen Stadion.
Tipp: Beide treffen
Chelsea zeigte zuletzt seine taktische Reife gegen Benfica und agierte diszipliniert, sicher im Aufbau und effizient im Abschluss – trotz des Ausfalls von Cole Palmer. Ajax steckt in der Krise und wirkt defensiv unsicher, was in einem 0:4 gegen Marseille gipfelte. Die Blues sollten ihre Dominanz ausspielen und sicher punkten.
Tipp: Sieg Chelsea, unter 3,5 Tore
Atalanta begrüßt die Prager mit dem Rückenwind des 2:1-Siegs gegen Brügge. Dort zeigte die Mannschaft Offensivdrang und eine starke Reaktion nach Rückstand. Slavia dagegen steckt nach dem klaren 0:3 gegen Inter im Formtief. Das Team zeigt sich kämpferisch, ist aber spielerisch limitiert und defensiv anfällig. Atalantas Tempo und Variabilität dürften die Tschechen vor große Probleme stellen.
Tipp: Sieg Atalanta, über 3,5 Tore
Frankfurt zeigt derzeit extreme Schwankungen – auf das beeindruckende 5:1 gegen Galatasaray folgte ein schwaches 1:5 bei Atlético. Die Mannschaft muss sich finden, denn Liverpool will nach dem 0:1 in Istanbul Wiedergutmachung leisten und verfügt über die klar bessere Spielanlage. Dennoch bietet Frankfurt zuhause oft Überraschungspotenzial.
Tipp: Sieg Liverpool, beide Teams treffen
Sporting blickt in der diesjährigen Königsklasse auf einen Sieg und eine Niederlage zurück. Die letzten Aufeinandertreffen mit Marseille gingen zugunsten des Gegners aus. Dieser meldete sich nach einem wichtigen und souveränen Heimsieg gegen Ajax zurück. Das Duell verspricht ein enges, taktisch geprägtes Spiel.
Tipp: Doppelte Chance X2
In Monaco treffen zwei Teams mit viel offensivem Schwung aufeinander. Tottenham zeigte in Bodo Zug nach vorn, ließ aber auch defensiv einiges zu. Monaco erkämpfte sich ein 2:2 bei Man. City, zu dem auch fünf Änderungen in der Startelf beigetragen haben dürften. Trotz Offensivdrang gibt es defensive Lücken – Tore sind nahezu garantiert.
Tipp: Beide treffen
 Aktuell im Trend
 Empfohlen von MERKUR