Alle Prognosen zum 1. Spieltag der Champions League 2025/26: Aktuelle Form, Hintergründe und spannende Duelle im Überblick. Top Infos zur Königsklasse.
Die Königsklasse startet endlich wieder durch – und der Auftakt hat es direkt in sich. Real Madrid empfängt Olympique Marseille im Bernabéu, Arsenal gastiert bei Athletic Bilbao im San Mamés und Borussia Dortmund muss sich in Turin einem echten Härtetest stellen. Besonders im Rampenlicht stehen die Debütanten: Union Saint-Gilloise reist mutig zum niederländischen Meister PSV Eindhoven, während Qarabağ in Lissabon auf Benfica trifft. Zuschauer dürfen sich auf Begegnungen zwischen Champions-League-Dauerbrennern und Frischlingen freuen.
Doch nicht nur an diesen Schauplätzen wird Spektakel erwartet: Auch die Auftritte von Bayern, Inter Mailand, Manchester City oder Titelverteidiger Paris Saint-Germain sorgen für Spannung. Insgesamt 18 Spiele versprechen taktische Kniffe, prominente Transfergesichter und die Vorfreude auf Fußball-Festtage.
Madrid startet mit Mbappé und Arda Güler in Topform und verstärkt die hauseigene Wucht durch Alexander-Arnold. Durch die ungebrochene Erfolgsserie in der LaLiga und geringe Verletzungssorgen tritt der 15-fache Champions-League-Sieger selbstbewusst an, während Marseille zahlreiche Neuzugänge wie Pavard, Højbjerg und Greenwood integrieren muss. Aubameyang bleibt der Fixpunkt.
Tipp: Sieg Real Madrid + über 3,5 Tore
Bilbao muss vorerst ohne Nico Williams auskommen – der starke linke Flügelspieler fällt durch eine Muskelverletzung noch bis Ende September aus. Für Freude sorgt allerdings die Rückkehr von Laporte in Bilbaos Defensive. Arsenal geht dagegen mit den Stars Zubimendi und Merino an den Start.
Tipp: Sieg Arsenal + unter 3,5 Tore
Juve verstärkte sich vorerst mit Openda, den der Verein aus Italien noch bis Sommer 2026 von RB Leipzig ausleiht. Zwei Pflichtspielsiege in Serie lassen hoffen. Dabei traf die Mannschaft erst im August auf den BVB und setzte sich 2:1 beim Testkick durch. Bei den Schwarz-Gelben gestaltet sich der Bundesliegaauftakt trotz des Auswärtssiegs in Heidenheim durchwachsen. Größere Ausfälle bleiben aus.
Tipp: Ergebnistipp: 2:2
Benfica tritt mit breiter Brust an. Sechs von acht vorherigen Spielen konnte der Club für sich entscheiden. Noch wiegt die 4:1-Niederlage gegen Chelsea im vergangenen Juni aber schwer. Der Gegner aus Aserbaidschan reist nach einer kräftezehrenden Qualifikation an und setzt traditionell auf Kompaktheit und Standardsituationen. Mit der Klasse Benficas werden sie kaum mithalten können.
Tipp: Sieg Benfica + über 3,5 Tore
PSV geht mit Rückenwind in die Königsklasse – die begehrten Schlüsselspieler Joey Veerman und Ismael Saibari blieben trotz internationaler Avancen im Kader. Schwer wiegt dagegen der langfristige Ausfall des technisch starken Franzosen Alassane Pléa. Union SG feiert seine Premiere in der Champions League und kann in den vergangenen sechs Spielen fünf Siege vorweisen. Gegen Eindhoven dürfte es trotzdem schwer werden.
Tipp: Unentschieden
Nach dem historischen Europa-League-Triumph nach 41 Jahren präsentiert sich Tottenham unter Trainer Thomas Frank stabil und selbstbewusst. Dazu tragen auch die Sommerzugänge Xavi Simons und Mohammed Kudus bei. Villarreal zeigte sich erst solide, kassierte aber zuletzt einen herben Dämpfer gegen Atlético. Tottenham könnte das Team defensiv an seine Grenzen bringen.
Tipp: Beide Teams treffen
Olympiakos dürfte mit viel Selbstvertrauen antreten – der jüngste 5:0-Erfolg unterstreicht die Heimstärke der Griechen. Allerdings plagen den Rekordmeister personelle Sorgen und Verletzungsprobleme wie die von Stürmer Yaremchuk. Champions-League-Debütant Pafos setzt auf eine disziplinierte Defensive. Das kompakte Spiel der Zyprer verspricht Spannung, obwohl Olympiakos Favorit bleibt.
Tipp: Sieg Olympiakos + unter 3,5 Tore
Slavia Prag bestritt 15 Spiele ohne Niederlage und errang zuletzt vier Erfolge in fünf Begegnungen. Auch Keeper Ondrej Kolář ist fit und sorgt für Stabilität im Tor. Bodø/Glimt setzt dem Team aus Prag allerdings reichlich Offensivpower entgegen, wie das 7:1 gegen Kristiansund klar zeigt. Alles in allem spricht vieles für ein schnelles, unterhaltsames Duell, in dem beide Teams gute Chancen auf Tore haben.
Tipp: Beide Teams treffen
Bayern geht als deutscher Meister ins Duell und setzt auf Neuzugang Nicolas Jackson, der erst kürzlich von Chelsea kam und wertvolles Insiderwissen mitbringt. Die Londoner reisen als Klub-Weltmeister an und präsentierten sich bisher souverän. Beste Aussichten auf ein taktisch geprägtes spannendes Spiel – mit Bayern in leichter Favoritenrolle.
Tipp: Gesamttorzahl: 4
PSG startet als Titelverteidiger mit breiter Brust und viel Offensivpower. Davon zeugt auch das kürzlich errungene 6:3 gegen Toulouse. Das Final-5:0 gegen Mailand als höchster Endspielsieg in der Geschichte der Champions League gibt ebenfalls Selbstbewusstsein. Atalanta zeigt derzeit eine durchwachsene Form und konnte in den vergangenen sechs Spielen nur einen Sieg vorweisen. Heimvorteil und individuelle Klasse sprechen klar für PSG.
Tipp: Sieg PSG + unter 3,5 Tore
Liverpool ist in der Premier League in starker Form, variabel und offensiv gefährlich. Viel Hoffnung legen die Engländer in den Kauf von Alexander Isak für schlappe 144 Millionen Euro. Atletico konnte die Liverpooler Herzen allerdings bereits in der Vergangenheit brechen. Zu erwarten ist ein enges, taktisch geprägtes Spiel. Liverpool hat den Vorteil der Heimkulisse und aktuell mehr Offensivkraft.
Tipp: Sieg Liverpool
In Amsterdam steht ein spannendes Match bevor. Ajax überzeugte jüngst in der Eredivisie, während Mailand nur fünf der zehn letzten Spiele für sich entscheiden konnte. Kasper Dolberg kehrt zu seinem Jugendklub in die niederländische Hauptstadt zurück und soll die Lücke des abgewanderten Brian Brobbey schließen. Inter leiht sich dagegen Manuel Akanji von Man City aus. Das Duell verspricht viel Tempo.
Tipp: Unentschieden
Brügge verlor zuletzt unglücklich in La Louvière, profitiert jedoch von fester Heimstärke und vielversprechenden Neuzugängen wie dem deutschen U-Nationalspieler Nicolo Tresoldi. Monaco dürfte durch Offensivstars wie Ansu Fati trotzdem gefährlich sein. Das Team aus Frankreich gewann zuletzt auswärts bei Auxerre. Ein intensives Duell ist wahrscheinlich.
Tipp: Beide Teams treffen: Nein
Kopenhagen verteidigt aktuell kompakt und nutzt schnelle Konter. Zur Erfolgsserie trug auch der junge Neuzugang Youssoufa Moukoko bei, der vom BVB wechselte. Leverkusen bringt einen vollen Kader und vielversprechende Neuzugänge wie den 34-jährigen Abwehrspieler Lucas Vázquez, mit. Der feierte ein solides Bundesliga-Debüt und geht selbstbewusst in die Königsklasse. Die direkte Duellbilanz spricht für Leverkusen.
Tipp: Sieg Leverkusen
City gilt als Topfavorit, was unter anderem an einem breiten Kader und brillanten Offensivspielern wie Phil Foden und Erling Haaland liegt. Ein frischer 3:0-Derby-Sieg gegen United lässt hoffen. Der amtierende italienische Meister ist allerdings kein schwacher Gegner und freut sich derzeit über einen gelungenen Saisonstart, bei dem der junge dänische Neuzugang Højlund direkt traf.
Tipp: Ergebnistipp: 3:2
Frankfurts Rückkehr in die Champions League elektrisiert und Keeper Santos feiert nach langer Verletzung sein Comeback. Auf den erfahrenen Außenverteidiger Rasmus Kristensen muss die Mannschaft verletzungsbedingt jedoch vorerst verzichten. Galatasaray selbst investierte massiv, errang fünf Siege in Folge und wirkt mit Gündogan und Leroy Sané offensiv brandgefährlich.
Tipp: Beide Teams treffen
Am 18.9. dürfen die Kasachen direkt den langen Weg bis nach Portugal auf sich nehmen. Der portugiesische Meister unter Rui Borges zeigte zuletzt eine durchwachsene Bilanz aber verpflichtete jüngst den griechischen Stürmer Fotis Ioannidis. Qairat reist mit fittem Kader an und zieht nach dem Coup gegen Celtic Glasgow selbstbewusst in die Königsklasse ein.
Tipp: Sieg Sporting + über 4,5 Tore
Barcelonas Top-Serie wird aktuell von einem 6:0 gegen Valencia gekrönt. Lewandowski trifft gewohnt sicher, doch Keeper ter Stegen fällt aufgrund einer Rücken-OP aus. Newcastle dagegen hat nur ein Sieg aus fünf Spielen und Tabellenprobleme in der Premier League. Barça bleibt Favorit und Newcastle hofft auf die St. James’ Park-Magie.
Tipp: Sieg Barcelona + über 3,5 Tore