Alle Prognosen zum 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26. Von Bayern gegen Leverkusen über Köln vs. HSV. Aktuelle Form, Statistiken und Tipps im Überblick.
Der 9. Spieltag der Bundesliga verspricht packende Duelle und Dramatik an beiden Enden der Tabelle. Spitzenreiter Bayern München möchte seine makellose Bilanz weiter ausbauen und trifft dabei auf ein formstarkes Bayer Leverkusen, das mit vier Siegen in Folge anreist, jedoch noch an der herben 2:7-Niederlage gegen PSG zu knabbern hat. Direkt dahinter kommt es zum mit Spannung erwarteten Duell der Bayern-Verfolger: RB Leipzig empfängt den VfB Stuttgart. Beide Teams sind glänzend in die Saison gestartet und wollen mit einem Sieg den Anschluss an die Tabellenspitze halten. Auch im Tabellenkeller ist der Druck hoch: Mainz 05 steht gegen Werder Bremen unter Zugzwang, während Union Berlin gegen den SC Freiburg auf Wiedergutmachung aus ist. Abgerundet wird der Spieltag durch ein brisantes Duell der Aufsteiger: Der 1. FC Köln trifft auf den Hamburger SV, ein Traditionsduell mit viel Geschichte und jeder Menge Emotionen.
Augsburg erlebte beim 0:6 gegen Leipzig ein Debakel und offenbarte vor allem defensiv eklatante Schwächen. Zu hoch stand die Wagner-Elf, zu leicht ließ sie sich auskontern. Dortmund dagegen kam beim 1:0 gegen Köln spät, aber verdient zum Sieg. Der BVB zeigte in der zweiten Hälfte klare Dominanz, scheiterte lange am starken Schwäbe und traf erst in der Nachspielzeit durch Joker Beier. Augsburg dürfte sich schwertun, die Offensivpower der Schwarz-Gelben zu kontrollieren.
Tipp: 2 + über 3,5 Tore
Mainz zeigte beim 1:2 in Stuttgart eine ordentliche Leistung, stand am Ende aber erneut mit leeren Händen da. Bremen tankte beim 1:0 gegen Union Selbstvertrauen. Matchwinner war erneut Marco Grüll, der mit einem Traumtor den zweiten Heimsieg in Folge sicherte. Nun soll endlich auch auswärts der Knoten platzen. Es dürfte ein umkämpftes Spiel mit leichten Vorteilen für die formstärkeren Bremer werden.
Tipp: 2
Leipzigs 6:0 war ein Statement. Sechs verschiedene Torschützen, temporeiches Umschaltspiel und gnadenlose Effizienz, die Werner-Elf zeigte, warum sie zu den offensivstärksten Teams der Liga gehört. Auch Stuttgart reist mit Selbstvertrauen an. Beim 2:1 gegen Mainz drehte der VfB die Partie spät. Führich und Undav trafen, Nübel bereitete sogar den Siegtreffer vor. Beide Teams sind in Topform – Leipzig wirkt einen Tick abgezockter.
Tipp: 1+ über 3,5 Tore
Union Berlin muss nach dem 0:1 in Bremen Wiedergutmachung betreiben. Offensiv fehlten zuletzt die Ideen und defensiv die letzte Kompaktheit. Freiburg dagegen musste beim 0:2 in Leverkusen die dritte Saisonniederlage hinnehmen. Nach 8 ungeschlagenen Pflichtspielen zeigte sich die Schuster-Elf ungewohnt passiv und verlor Lienhart zudem mit Gelb-Rot. Trotzdem steht der Sport-Club stabil da. In einem engen Duell dürfte am Ende die Tagesform über den Sieg entscheiden.
Tipp: 2 + unter 3,5 Tore
St. Pauli steckt weiter in der Krise. Nach dem 0:2 in Frankfurt kassierten die Kiez-Kicker bereits die fünfte Niederlage in Serie. Ein Torwartfehler von Vasilj brachte das Team früh auf die Verliererstraße. Bei der Borussia ist die Lage ebenfalls angespannt. Das 0:3 gegen Bayern war die fünfte Pleite der Saison, zudem schwächte sich die Elf von Eugen Polanski mit Castrops Roter Karte selbst. Viel spricht für ein umkämpftes Duell am Samstag.
Tipp: Unentschieden
Heidenheim blieb auch in Hoffenheim ohne Auswärtspunkt und offenbarte beim 1:3 vor allem in der ersten Hälfte zu große Passivität. Frankfurt feierte beim 2:0 gegen St. Pauli den ersten Sieg nach über einem Monat. Matchwinner war Doppelpacker Burkardt, der immer besser in Form kommt. Die Toppmöller-Elf zeigte sich defensiv stabiler und ließ kaum Chancen zu. Frankfurt hat im Duell dank der höheren individuellen Qualität die Nase vorn.
Tipp: 2
Die Bayern kommen mit Rückenwind: Nach dem 3:0 gegen Gladbach steht die Kompany-Elf weiter ohne Punktverlust da. Kimmich und Guerreiro trafen, Youngster Karl setzte den Schlusspunkt. Die Münchner wirken in dieser Saison nahezu unantastbar. Das 2:0 der Leverkusener war die perfekte Antwort auf die 2:7-Schlappe gegen Paris. Trainer Kasper Hjulmand hat seine Mannschaft schnell wieder stabilisiert. Trotzdem: Die Bayern setzen Ihren Lauf fort und gewinnen auch gegen Bayer souverän.
Tipp: 1 + über 3,5 Tore
Köln verkaufte sich beim 0:1 in Dortmund teuer, wurde aber für eine starke Defensivleistung nicht belohnt. Torwart Schwäbe hielt die Partie mit mehreren Paraden lange offen, vorne vergaben El Mala und Co. beste Chancen. Der HSV ließ beim 0:1 gegen Wolfsburg eine Vielzahl an Chancen liegen. Besonders bitter: Königsdörffer scheiterte per Elfmeter, Muheim traf Latte und Pfosten. Das Team von Merlin Polzin spielt gefällig, aber zu ineffizient und das könnte gegen Köln erneut zum Problem werden.
Tipp: 1
Wolfsburg feierte beim 1:0 in Hamburg den ersehnten Befreiungsschlag. Nach zuvor sechs sieglosen Spielen sicherte ein früher Treffer von Daghim den zweiten Saisonsieg. Keeper Grabara avancierte mit mehreren Glanzparaden zum Matchwinner. Hoffenheim überzeugte beim 3:1 mit Dominanz und Effizienz. Kramaric glänzte mit Tor und Vorlage, Lemperle traf ebenfalls. Wolfsburg will nachlegen aber auch Hoffenheim reist mit Rückenwind an.
Tipp: Unentschieden
Topspiel im Osten: RB Leipzig (19 Punkte) empfängt den Tabellendritten VfB Stuttgart (18 Punkte) – ein echtes Spitzenduell zwischen den beiden formstärksten Teams hinter dem FC Bayern. Beide Mannschaften spielen eine beeindruckende Saison, setzen auf hohes Tempo und aggressives Pressing. Das 6:0 in Augsburg war ein Statement von RB, sechs verschiedene Torschützen, pure Spielfreude und Offensivpower auf allen Positionen. Besonders die Offensive um Baumgartner, Romulo, Nusa und Diomande ist aktuell kaum zu bremsen. Die Leipziger sind nun seit acht Ligaspielen ungeschlagen und zuhause noch ohne Punktverlust. Der VfB Stuttgart reist ebenfalls mit Selbstvertrauen an. Das 2:1 in Mainz war der fünfte Bundesliga-Sieg in Folge. Führich und der wiedergenesene Undav bleiben die prägenden Figuren im Offensivspiel. Trainer Sebastian Hoeneß hat eine Mannschaft geformt, die spielerisch überzeugt und mit Mut auftritt. In den letzten vier direkten Duellen hatte der VfB jeweils die Nase vorn – ein echter Angstgegner also für die Sachsen.
Prognose: Zwei Teams in Topform, aber Leipzig ist zuhause eine Klasse für sich. Der VfB wird mitspielen, doch am Ende setzt sich die individuelle Klasse der Sachsen durch.
Spitzenspiel in der Allianz Arena: Bayern München empfängt Bayer Leverkusen und beide Teams gehen mit völlig unterschiedlicher Gefühlslage ins Duell. Während die Münchner nach acht Siegen in acht Ligaspielen souverän an der Tabellenspitze stehen, feierte Leverkusen zwar vier Bundesliga-Siege in Folge, steckt nach der 2:7-Klatsche gegen PSG aber in einem mentalen Stresstest. Die Bayern unter Vincent Kompany präsentieren sich aktuell in überragender Form. Beim 3:0 in Gladbach überzeugte der Rekordmeister mit Geduld, Spielkontrolle und individueller Klasse. Kimmich und Guerreiro trafen, Youngster Karl setzte mit einem traumhaften Schlenzer den Schlusspunkt. Superstar Harry Kane bleibt weiterhin das Herzstück der Offensive, schon 12 Saisontore stehen für den Engländer zu Buche.
Ganz anders die Lage bei Bayer Leverkusen: In der Liga läuft es, international dagegen gab es den nächsten Dämpfer gegen Paris. Die Werkself zeigte gegen Freiburg beim 2:0 zwar eine souveräne Reaktion, doch die Partie in München wird zum echten Charaktertest. Trainer Kasper Hjulmand setzt auf Ballkontrolle und Passstärke – mit Poku, Grimaldo und Aleix Garcia als Schlüsselspieler. Doch gerade defensiv wirkte Leverkusen zuletzt anfällig, vor allem bei Standards.
Prognose: Leverkusen hat zwar viel spielerische Qualität im Kader, aber München ist derzeit in einer eigenen Liga. Bayern kontrolliert das Spiel, nutzt seine Chancen eiskalt und baut die perfekte Serie weiter aus.
Das Duell der Aufsteiger: Der 1. FC Köln empfängt den Hamburger SV, ein Duell, das Fußball-Herzen höherschlagen lässt. Beide Aufsteiger begeistern die Liga mit mutigem Offensiv-Fußball. Der Effzeh zeigte zuletzt beim 0:1 in Dortmund eine starke Leistung, wurde aber in der Nachspielzeit bitter bestraft. Das Team von Lukas Kwasniok steht mit 11 Punkten aus acht Spielen dennoch hervorragend da. Defensiv bleibt Köln kompakt, offensiv fehlt manchmal nur die Effizienz – wie in Dortmund deutlich zu sehen war. Besonders der junge El Mala sorgt mit seinen Dribblings und seiner Unbekümmertheit immer wieder für Gefahr im gegnerischen Strafraum.
Der HSV dagegen muss nach zwei Niederlagen in Folge wieder in die Spur finden. Beim 0:1 gegen Wolfsburg ließ Hamburg zahlreiche Chancen liegen, vergab unter anderem einen Elfmeter und haderte mit der eigenen Abschlussschwäche. Trainer Merlin Polzin fordert mehr Konsequenz im letzten Drittel, vor allem von Königsdörffer, Dompé und Philippe, die zuletzt zu fahrlässig mit ihren Möglichkeiten umgingen.
Historisch spricht die Bilanz klar für den HSV: In den letzten fünf direkten Duellen mit dem 1. FC Köln feierten die Hamburger vier Siege, einmal endete die Partie remis. Doch in der Bundesliga werden die Karten nun wieder neu gemischt.
Prognose: Der HSV hat die Historie auf seiner Seite, doch die Kölner scheinen im Hier und Jetzt einen Tick reifer und kompakter. Das Momentum spricht aktuell stärker für den Effzeh.
 Aktuell im Trend
 Empfohlen von MERKUR