Sportwetten_Wettervorschau
14.10.2025 | Sportwetten

Bundesliga Spieltagsprognose – 7. Spieltag

Alle Prognosen zum 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 ⚽ Von Bayern gegen Dortmund über Leipzig vs. HSV. Aktuelle Form, Statistiken und Tipps im Überblick

ca. 3 Min.
Bundesliga Spieltagsprognose – 7. Spieltag

Nach der Länderspielpause nimmt die Bundesliga wieder Fahrt auf und der 7. Spieltag hat es direkt in sich. Im Mittelpunkt steht natürlich der Klassiker am Samstagabend: Erster gegen Zweiter, Bayern gegen Dortmund, Flutlicht, volle Arena – das absolute Topspiel des Wochenendes. Der Rekordmeister möchte seine perfekte Serie fortsetzen, während der BVB endlich wieder ein Zeichen im Titelrennen setzen will. Dahinter mischen Leverkusen mit acht ungeschlagenen Pflichtspielen in Serie und starke Leipziger oben mit. Im Tabellenkeller kämpfen Heidenheim, Mainz und Gladbach um den Anschluss, während Köln und Augsburg mit Rückenwind in ihr direktes Duell gehen.

Merkur Quicktipps für den 7. Spieltag der Bundesliga

Union Berlin vs. Gladbach

Union verlor vor der Länderspielpause 0:2 in Leverkusen und wartet weiter auf ein Erfolgserlebnis. Gladbach zeigte beim 0:0 gegen Freiburg zwar eine Reaktion, blieb aber offensiv harmlos. Beide Teams brauchen dringend Punkte – Union, um ins Mittelfeld vorzurücken, Gladbach, um nach nur drei Zählern und Platz 17 in der Tabelle endlich den Anschluss zu finden.

Tipp: 1 + beide treffen

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Mainz vs. Leverkusen

Mainz ging beim 0:4 in Hamburg unter und offenbarte dabei erneut große Schwächen in der Defensive. Nach dem Erfolg in der Conference League fehlte den Rheinhessen die Frische und Kreativität. Leverkusen ist wettbewerbsübergreifend seit acht Spielen ungeschlagen und kommt immer besser ins Rollen. Alles spricht für einen weiteren Erfolg der Hjulmand-Elf.

Tipp: 2

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Leipzig vs. HSV

Leipzig trennte sich im Topspiel 1:1 von Dortmund und bleibt damit seit fünf Ligaspielen ungeschlagen. Vor allem Romulo und Baumgartner sorgen offensiv für viel Tempo, einzig die Chancenverwertung bleibt ein Thema. Der HSV feierte beim 4:0 in Mainz den zweiten Saisonsieg und zeigte sich eiskalt im Abschluss. In Leipzig wartet nun allerdings eine ganz andere Hausnummer.

Tipp: über 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Wolfsburg vs. Stuttgart

Wolfsburg kassierte beim 1:3 in Augsburg die dritte Niederlage in Folge und steckt weiter im Formtief. Offensiv fehlt die Durchschlagskraft, defensiv unterliefen erneut einfache Fehler. Ganz anders Stuttgart: Der VfB feierte mit dem 1:0 gegen Heidenheim den dritten Heimsieg zu null und steht als Tabellenvierter stabil wie lange nicht. Die formstarken Schwaben gehen als Favorit ins Duell.

Tipp: 2 + unter 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Heidenheim vs. Bremen

Heidenheim verkaufte sich beim 0:1 in Stuttgart teuer, blieb aber vor dem Tor zu harmlos. Besonders der Ausfall von Conteh schmerzt. Bremen dagegen feierte mit dem 1:0 gegen St. Pauli den ersten Heimsieg der Saison und zeigte endlich defensive Stabilität. Beide Teams wollen jetzt nach der Länderspielpause nachlegen.

Tipp: Unentschieden

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Köln vs. Augsburg

Köln meldete sich mit dem 1:0 in Hoffenheim zurück und überzeugte durch Kompaktheit und Effizienz. Matchwinner war Youngster El Mala, der den dritten Saisonsieg sicherte. Augsburg stoppte mit dem 3:1 gegen Wolfsburg seine Negativserie und zeigte sich vor dem Tor deutlich kaltschnäuziger. Beide Teams kommen mit Rückenwind, doch Köln wirkt gefestigter.

Tipp: 1

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Bayern vs. BVB

Der Klassiker steht an: Bayern geht mit zehn Pflichtspielsiegen in Serie und einem beeindruckenden 3:0 in Frankfurt ins Duell. Harry Kane erzielte dort sein elftes Saisontor, humpelte aber leicht angeschlagen vom Platz – sein Einsatz dürfte dennoch möglich sein. Dortmund kam zuletzt beim 1:1 gegen Leipzig nicht über ein Remis hinaus, zeigte aber über weite Strecken ein gutes Spiel. Der BVB will endlich wieder ein Ausrufezeichen in München setzen, doch der Rekordmeister wirkt derzeit zu abgeklärt und zu konstant.

Tipp: 1 + unter 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Freiburg vs. Frankfurt

Freiburg kam vor der Länderspielpause nicht über ein 0:0 in Gladbach hinaus. Auch in der Europa League fehlte zuletzt die Effizienz. Frankfurt reist nach dem 0:3 gegen Bayern mit angeknackstem Selbstvertrauen an und hat ein großes Problem: In den letzten vier Pflichtspielen kassierte die Eintracht 16 Gegentore bei nur 8 eigenen Treffern. Gegen kompakt verteidigende Freiburger muss die Toppmöller-Elf ihre Defensive dringend stabilisieren, um nicht erneut unter Druck zu geraten.

Tipp: 2

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

St. Pauli vs. Hoffenheim

St. Pauli blieb beim 0:1 in Bremen über weite Strecken zu harmlos und kassierte die dritte Pleite in Serie. Offensiv fehlt derzeit die Präzision im letzten Drittel, auch Kaars konnte bei seinem Startelfdebüt keine Akzente setzen. Hoffenheim ist ebenfalls seit 3 Spielen sieglos und verzweifelte gegen Köln trotz guter Chancen an Keeper Schwäbe. Beide Teams wollen zurück in die Erfolgsspur. Leichte Vorteile hat dabei die TSG mit ihrer individuellen Qualität im Angriff.

Tipp: 2

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

MERKUR Bundesliga Spieltagsprognose: Die Highlights des 7. Spieltags

Der Klassiker unter Flutlicht – Topspiel nur auf dem Papier? Ganz Fußball-Deutschland blickt am Samstagabend auf den Klassiker zwischen Bayern München und Borussia Dortmund, das ewige Duell, diesmal Erster gegen Zweiter. Doch aktuell scheint es ein Topspiel nur auf dem Papier zu sein: Der FC Bayern ist in dieser Saison das Maß aller Dinge. Zehn Pflichtspiele, zehn Siege, zuletzt ein souveränes 3:0 in Frankfurt – die Kompany-Elf dominiert die Liga nach Belieben. Harry Kane steht schon bei elf Saisontoren, flankiert von den formstarken Olise und Luis Díaz. Auch defensiv präsentieren sich die Münchner gefestigt und nahezu fehlerfrei.

Borussia Dortmund kam vor der Länderspielpause beim 1:1 gegen Leipzig nicht über ein Remis hinaus. Zwar verteidigte der BVB solide, doch offensiv fehlte die Durchschlagskraft. Guirassy und Adeyemi sollen mit Tempo für Impulse sorgen, Brandt lenkt das Spiel aus der Zentrale. Um in München bestehen zu können, braucht die Kovac-Elf jedoch eine deutliche Steigerung, vor allem im Abschluss.

Historisch ist das Duell ausgeglichener, als man denkt: In den letzten vier Begegnungen gab es je einen Sieg für beide Teams und zwei Unentschieden. Dennoch gehen die Bayern dank ihrer aktuellen Form als klarer Favorit ins Spiel. Der BVB wird alles daran setzen, die Serie des Rekordmeisters zu brechen.

Prognose: Die Bayern bestätigen ihre Form und gewinnen den Klassiker.

Tempo trifft Effizienz: RB Leipzig ist seit fünf Ligaspielen ungeschlagen und musste sich in dieser Saison bislang nur den Bayern geschlagen geben. Beim 1:1 in Dortmund zeigten die Sachsen erneut eine reife Leistung, dominierten phasenweise das Spiel und hätten mit besserer Chancenverwertung sogar gewinnen können. Besonders das Offensivtrio um Romulo, Baumgartner und Bakayoko sorgt mit Tempo und Kreativität regelmäßig für Gefahr.

Der HSV reist mit breiter Brust nach Sachsen: Das 4:0 gegen Mainz war die beste Saisonleistung der Hanseaten. Philippe glänzte doppelt, Dompé und Capaldo sorgten für offensiven Spielwitz. Gegen Leipzig wartet allerdings eine ganz andere Herausforderung – RB spielt aggressiv, presst hoch und nutzt Ballverluste eiskalt aus.

Die letzten beiden Duelle fanden im DFB-Pokal statt. Beide Male setzte sich RB souverän durch (4:0 und 3:1). Der Aufsteiger dürfte zwar mutig auftreten, doch gegen Leipzigs Wucht wird es schwer, über 90 Minuten standzuhalten.

Prognose: RB Leipzig ist eine Nummer zu groß für den HSV und siegt mit 3:1.

Freiburg sucht den Befreiungsschlag – Frankfurt kämpft um Anschluss: Der SC Freiburg wartet seit drei Pflichtspielen auf einen Sieg und tut sich aktuell vor allem in der Offensive schwer. Beim 0:0 in Gladbach zeigte die Schuster-Elf zwar defensive Stabilität, blieb nach vorne aber weitgehend harmlos. Um wieder Schwung zu bekommen, tankte der Sport-Club in der Länderspielpause Selbstvertrauen mit einem klaren 7:0-Testspielsieg gegen den Karlsruher SC. Nun soll auch in der Bundesliga endlich wieder ein Dreier her – vor heimischem Publikum.

Eintracht Frankfurt dagegen steckt in einer kleinen Ergebniskrise. Das 0:3 gegen Bayern offenbarte einmal mehr die Defensivprobleme der Toppmöller-Elf. In den letzten vier Pflichtspielen kassierte die SGE horrende 16 Gegentore bei nur acht eigenen Treffern. Offensiv blitzen immer wieder gute Momente auf, doch die Balance zwischen Angriff und Absicherung fehlt. Um weiter im oberen Tabellendrittel mitzumischen, wären drei Punkte in Freiburg enorm wichtig. Zudem wartet in wenigen Tagen in der Champions League das Topspiel beim FC Liverpool. Ein Erfolg im Breisgau könnte das dringend benötigte Selbstvertrauen bringen, um dort nicht die nächste bittere Pleite zu kassieren.

Prognose: Eintracht bekommt die Defensive in den Griff und setzt sich knapp gegen Freiburg durch.

Glück verdoppeln? Einfach teilen:

7. Spieltag in der Bundesliga, auf welche Partie setzt du?