Sportwetten_Wettervorschau
01.10.2025 | Sportwetten

Bundesliga Spieltagsprognose – 6. Spieltag

Alle Prognosen zum 6. Bundesliga-Spieltag 2025/26: Von Bayern gegen Frankfurt über BVB vs. Leipzig. Aktuelle Form, Statistiken und Tipps im Überblick

ca. 3 Min.
Bundesliga Spieltagsprognose – 6. Spieltag

Fünf Spieltage sind gespielt und die ersten Trends zeichnen sich ab: Der Rekordmeister will seine beeindruckende Siegesserie weiter ausbauen, trifft jedoch auswärts auf formstarke Frankfurter, die Gladbach zuletzt schon in der ersten Halbzeit auseinandergepflückt haben. Dahinter lauert Borussia Dortmund als erster Bayernjäger – doch am Samstag wartet mit RB Leipzig der Tabellendritte. Dieses Duell verspricht Hochspannung zwischen zwei ambitionierten Spitzenteams. Im Tabellenkeller bahnt sich indes schon jetzt ein harter Kampf an: Gladbach, Heidenheim und Augsburg laufen Gefahr, früh den Anschluss zu verlieren. Der HSV hingegen möchte seine kleine Serie ausbauen und weiter Boden gutmachen.

Merkur Quicktipps für den 6. Spieltag der Bundesliga

Hoffenheim vs. Köln

Hoffenheim wartet weiter auf den ersten Heimsieg und offenbarte zuletzt hinten einige Lücken. Nach dem 1:1 in Freiburg bleibt die Defensive die Baustelle. Köln kommt zwar aus einer Niederlage gegen Stuttgart, zeigte auswärts aber immer wieder offensive Nadelstiche. Zwei Teams auf Augenhöhe – mit Vorteilen für die TSG im eigenen Stadion.

Tipp: 1 + beide treffen

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Leverkusen vs. Union Berlin

Leverkusen reist mit Rückenwind aus dem ersten Auswärtssieg bei St. Pauli an und überzeugt weiter mit Effizienz und Spielkontrolle. Union Berlin dagegen blieb gegen den HSV ohne Treffer und verschoss in Person von Ilic sogar einen Elfmeter. Die Werkself wirkt mittlerweile gefestigter und hat Heimspiel.

Tipp: 1 + unter 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

BVB vs. Leipzig

Vier Siege in Serie, zuletzt ein kontrolliertes 2:0 gegen Mainz: Der BVB mausert sich wieder zum Top-Team. Adeyemi traf, Schlotterbeck stabilisierte die Defensive. Leipzig brillierte beim 1:0 gegen Wolfsburg mit viel Tempo und Spielwitz – angeführt vom formstarken Bakayoko. Ein echtes Duell zweier Bayernjäger auf Augenhöhe.

Tipp: 1 + über 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Bremen vs. St. Pauli

Werder kassierte beim 0:4 in München die nächste klare Pleite. Hoffnungsträger bleiben vor allem Mbangula und Boniface. St. Pauli präsentierte sich beim 1:2 gegen Leverkusen deutlich spielfreudiger, dominierte lange die erste Halbzeit. Die Kiezkicker dürften das Spiel machen – Werder lauert auf Umschaltmomente. Der Heimvorteil spricht für Bremen, die Spielanlage für St. Pauli.

Tipp: 2 + unter 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Augsburg vs. Wolfsburg

Augsburg rutscht immer tiefer in die Krise: Beim 1:2 in Heidenheim blieb der FCA über weite Strecken blass. Wolfsburg verlor zwar knapp gegen Leipzig, erspielte sich dabei aber etliche Chancen – einzig die Effizienz ließ zu wünschen übrig. Auch auswärts ist der VfL oft gefährlich. Setzt sich das Chancenplus diesmal durch?

Tipp: Ergebniswette 1:2

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Frankfurt vs. Bayern

Frankfurt schoss sich beim wilden 6:4 in Gladbach den Frust von der Seele – vorne spektakulär, hinten mit bekannten Schwächen. Die Bayern bleiben nach dem 4:0 gegen Bremen souverän Tabellenführer und profitieren weiter von einem Kane in Weltklasseform. Die Eintracht kann mitspielen, muss aber defensiv deutlich stabiler agieren, um gegen den Rekordmeister zu bestehen

Tipp: Über 2,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Stuttgart vs. Heidenheim

Stuttgart bleibt weiter in der Erfolgsspur: Beim 2:1 in Köln fuhr der VfB den dritten Pflichtspielsieg in Folge ein – diesmal mit Geduld, Effizienz und Joker-Qualitäten. Heidenheim feierte gegen Augsburg den ersten Saisonsieg, profitierte dabei aber auch von einem harmlosen Gegner. In der Fremde läuft beim FCH bislang wenig zusammen. Der VfB ist zuhause Favorit und will nach der Europa-League-Reise weitere drei Punkte einfahren.

Tipp: 1 + unter 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

HSV vs. Mainz

Der HSV präsentierte sich beim 0:0 gegen Union spielfreudig und dominant, ließ aber die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Bitter: Schlüsselspieler Fabio Vieira fehlt nach seiner roten Karte. Mainz musste sich dem BVB nicht nur sportlich geschlagen geben, sondern verlor auch Torwart Zentner durch eine rote Karte. Zudem könnte die Belastung aus dem Conference-League-Spiel in Nikosia spürbar sein. Die Ausgangslage spricht für den HSV.

Tipp: Ergebniswette: 2:1

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Gladbach vs. Freiburg

Gladbach erlebte beim 4:6 gegen Frankfurt ein Riesen-Debakel. Die Defensive offenbarte riesige Lücken, einzig die späten Tore betrieben etwas Ergebniskosmetik. Freiburg nahm beim 1:1 gegen Hoffenheim immerhin einen Zähler mit, zeigte sich aber offensiv ziemlich harmlos. Für die Fohlen geht es nun um mehr als Punkte – sie müssen dringend Wiedergutmachung bei ihren Fans betreiben und stehen als Tabellenletzter bereits früh am Abgrund.

Tipp: Unentschieden

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

MERKUR Bundesliga Spieltagsprognose: Die Highlights des 6. Spieltags

Duell auf Augenhöhe – Dortmund empfängt Leipzig zum Spiel der Bayernjäger: Borussia Dortmund bleibt den Bayern dicht auf den Fersen. Beim 2:0 in Mainz überzeugte der BVB vor allem in Halbzeit eins mit Effizienz: Adeyemi wirbelte auf dem Flügel, Brandt glänzte mit zwei Vorlagen. Auch ohne den kurzfristig ausgefallenen Torjäger Guirassy präsentierte sich die Offensive variabel, während die Defensive mit Schlotterbeck und Torhüter Kobel die Null hielt. Einziger Wermutstropfen: In der zweiten Hälfte ließ Dortmund etwas nach, gegen dezimierte Mainzer hätte man den Sack früher zumachen können.

Leipzig reist ebenfalls mit einer beeindruckenden Serie von vier Siegen an, zuletzt allerdings mit Glück: Das 1:0 in Wolfsburg war ein Chancenfestival mit 41 Torschüssen – RB verpasste mehrfach die Vorentscheidung, während Gulacsi die knappe Führung festhielt. Matchwinner war erneut Bakayoko, der schon früh traf und aktuell kaum zu stoppen ist. Dazu kommt Romulo, der immer mehr zum Fixpunkt im Leipziger Angriffsspiel wird.

Historisch liegt der Vorteil klar bei den Sachsen: RB gewann sieben der letzten zehn Pflichtspiele gegen den BVB, oft dank aggressivem Pressing und schnellem Umschalten. Dortmund wiederum setzt auf die eigene Heimstärke – im Signal-Iduna-Park ist man seit 6 Ligaspielen ungeschlagen.

Ein entscheidender Faktor könnte die Belastung aus der Champions League sein: Während Leipzig unter der Woche spielfrei blieb, musste der BVB gegen Bilbao ran. Ein kräftezehrender Auftritt, der die Dortmunder im Topspiel etwas müder wirken lassen könnte.

Viel spricht für ein intensives Spiel zweier Top-Mannschaften mit Offensivpower. Beide kommen mit vier Siegen in Serie – das Momentum ist riesig. Tore auf beiden Seiten sind fast garantiert.

Prognose: Viele Tore und Dortmund mit einem knappen Heimsieg.

Eintracht fordert den Meister – Bayerns Serie auf dem Prüfstand: Eintracht Frankfurt erlebte in Gladbach ein Spiel mit zwei Gesichtern: Zwischenzeitlich führte die SGE schon mit 6:0, nahm nach der Pause aber deutlich Tempo raus und ließ den Gegner noch auf 4:6 herankommen. Ohne dieses Zurückschalten wäre der Sieg wohl noch deutlicher ausgefallen. Trotzdem bleibt die Abwehr ein großes Thema: Schon bei der 3:4-Niederlage gegen Union war Frankfurt anfällig, insgesamt kassierte die Toppmöller-Elf in den letzten beiden Ligaspielen acht Gegentore – ein Risiko, das gegen die Bayern fatal enden kann.

Der Rekordmeister selbst marschiert weiter makellos durch die Liga. Nach dem 4:0 gegen Bremen steht die Kompany-Elf bei fünf Siegen aus fünf Spielen. Harry Kane traf doppelt und knackte die 100-Tore-Marke im Bayern-Trikot, dazu überzeugten Olise und der stark aufspielende Laimer. Allerdings hat der FCB die Champions League Reise nach Zypern hinter sich – was zusätzliche Körner kostet.

Frankfurt wiederum muss nach dem harten Match bei Atletico Madrid schnell regenerieren. Der enge Spielplan könnte dafür sorgen, dass die Hessen nicht mit voller Frische in dieses Topspiel gehen. Die SGE hat mit ihrer offensiven Wucht trotzdem das Potenzial, dem Favoriten wehzutun – sofern die Abwehr hinten dichthält.

Fohlen am Abgrund, SC als unangenehmer Gegner: Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. Beim 4:6 gegen Frankfurt lag die Polanski-Elf schon mit 0:6 hinten, ehe eine späte Aufholjagd das Ergebnis erträglicher machte. Defensiv war das dennoch ein Offenbarungseid: 12 Gegentore nach fünf Spieltagen zählen zu den schwächsten Bilanzen der Liga. Auch personell bleibt die Lage angespannt – mit Hack, Kleindienst, Ngoumou und Honorat fehlen wichtige Stützen, dazu kam zuletzt auch Reyna nicht zum Einsatz. Jetzt steht Gladbach als Tabellenletzter massiv unter Druck: Die Fans erwarten im Heimspiel endlich ein Zeichen der Wiedergutmachung.

Freiburg reist mit gemischten Gefühlen an. Das 1:1 gegen Hoffenheim war zwar das vierte ungeschlagene Ligaspiel, doch offensiv blieb der Sport-Club vieles schuldig. Grifo und Co. haben in dieser Saison noch nicht die Leichtigkeit vergangener Jahre gefunden. Positiv: Defensiv wirkt das Schuster-Team stabil, selbst wenn zuletzt mit Lienhart und Irié zwei wichtige Akteure fehlten. Unter der Woche war der SC zudem in der Europa League in Bologna gefordert.

Die Bilanz der letzten Jahre spricht klar für die Breisgauer: Freiburg verlor zuletzt in der Saison 20/21 gegen Gladbach.

Prognose: Beide Teams kämpfen mehr, als dass sie glänzen – am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden

Glück verdoppeln? Einfach teilen:

6. Spieltag in der Bundesliga, auf welche Partie setzt du?