Sportwetten_Wettervorschau
24.09.2025 | Sportwetten

Bundesliga Spieltagsprognose – 5. Spieltag

Alle Prognosen zum 5. Bundesliga-Spieltag 2025/26: Von Bayern gegen Bremen über Mainz vs. Dortmund. Aktuelle Form, Statistiken und Tipps im Überblick.

ca. 3 Min.
Bundesliga Spieltagsprognose – 5. Spieltag

Die Bundesliga nimmt weiter Fahrt auf und der 5. Spieltag bringt jede Menge Zündstoff mit sich. Tabellenführer Bayern marschiert mit dem besten Saisonstart der Bundesligageschichte (12 Punkte, 18:3 Tore) weiter vorneweg und trifft nun auf verunsicherte Bremer. In Heidenheim und Augsburg wächst der Druck, während Dortmund und Leipzig mit breiter Brust auftreten. Das Rhein-Main-Duell zwischen Gladbach und Frankfurt verspricht Spannung – beide Teams haben zuletzt Punkte liegengelassen. Und im Duell zwischen Union Berlin und dem HSV geht’s schon früh in der Saison um wichtige Big Points.

Merkur Quicktipps für den 5. Spieltag der Bundesliga

Bayern München vs. Werder Bremen

Der FC Bayern bleibt das Maß aller Dinge – 12 Punkte, 18:3 Tore, bester Saisonstart der Geschichte. Kane glänzte zuletzt mit einem Dreierpack, Kompany rotierte klug und wird gegen Bremen wieder mit der A-Elf antreten. Bei Bremen ist der Hoffnungsschimmer nach dem 4:0 gegen Gladbach schon wieder erloschen: Das 0:3 gegen Freiburg offenbarte erneut defensive Schwächen und fehlende Durchschlagskraft. In München droht der nächste Dämpfer.

Tipp: Ergebniswette: 4:1

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

FSV Mainz 05 vs. Borussia Dortmund

Mainz tankt Selbstvertrauen beim 4:1 gegen Augsburg – ausgerechnet in Unterzahl trifft der FSV doppelt. Sano glänzt als Vorbereiter und Torschütze. Nun kommt mit Dortmund aber ein anderes Kaliber: Der BVB holte beim 1:0 gegen Wolfsburg den dritten Sieg in Serie und unterstreicht seine Ambitionen. Mainz will den Heimvorteil nutzen, Dortmund muss nachlegen, um Bayern auf den Fersen zu bleiben.

Tipp: 2 + beide treffen

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

VfL Wolfsburg vs. RB Leipzig

Leipzig ist nach drei Siegen in Serie in starker Form. Zuletzt überzeugte das Werner-Team mit einem 3:1 gegen Köln, bei dem besonders die Flügel um Bakayoko und Diomandé wirbelten. Wolfsburg hielt gegen Dortmund lange Zeit gut mit, agierte aber offensiv zu harmlos. Die Sachsen kommen mit mehr Momentum und Selbstvertrauen in die VW-Stadt.

Tipp: 2 + über 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

FC St. Pauli vs. Bayer Leverkusen

St. Pauli kassierte gegen Stuttgart die erste Saisonniederlage, blieb dabei aber kämpferisch und mutig. Doch gegen dominante Teams offenbaren die Kiezkicker noch Schwächen. Leverkusen ließ beim 1:1 gegen Gladbach trotz später Führung zwei Punkte liegen, bleibt aber unter Hjulmand stabil und kreativ. Offensiv hat Bayer deutlich mehr Durchschlagskraft als Pauli.

Tipp: Sieg Bayer + beide treffen

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

1. FC Heidenheim vs. FC Augsburg

Zwei Teams, ein Problem: Heidenheim wartet weiter auf den ersten Punkt, auch in Hamburg reichte eine engagierte Leistung nicht. Augsburg präsentierte sich beim 1:4 gegen Mainz desolat – vor allem defensiv. Wagner wechselte zur Pause viermal, doch auch das brachte keine Wende. In der Vorwoche verließ den FCA die Struktur, Heidenheim die Effizienz.

Tipp: Ergebniswette 2:2

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Borussia Mönchengladbach vs. Eintracht Frankfurt

Gladbach zeigt Neues unter Polanski: Moral, Kampf und zwei Joker führen zu einem Last-Minute 1:1 gegen Leverkusen. Frankfurts Partie gegen Union endete dagegen in einem bitteren 3:4. Die Eintracht verlor trotz einer starken Aufholjagd und musste sich der Effizienz der Berliner beugen. Frankfurt wirkte anfällig bei Ballverlusten und in der Defensive oft unsicher.

Gelingt diese Woche der Turnover?

Tipp: Über 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

SC Freiburg vs. TSG Hoffenheim

Freiburg kommt mit einem souveränen 3:0 aus Bremen – besonders Grifo und Atubolu glänzen. Die Schuster-Elf zeigte sich defensiv stabil und effizient. Hoffenheim dagegen mit einem 1:4 gegen Bayern deutlich unterlegen. Dabei startete die TSG mutig, ließ früh gute Chancen liegen und wurde dafür gnadenlos bestraft. Gegen Freiburg wird es vor allem auf die Chancenverwertung ankommen.

Tipp: Unentschieden

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

1. FC Köln vs. VfB Stuttgart

Köln zeigte sich in Leipzig trotz der ersten Saisonniederlage erneut engagiert, ließ aber in den entscheidenden Momenten die letzte Konsequenz vermissen. Besonders defensiv offenbarten sich kurz vor der Pause Schwächen. Stuttgart hingegen mit reifer Vorstellung gegen St. Pauli. Der VfB wirkt nun nach Anlaufschwierigkeiten eingespielter, kaltschnäuziger und körperlich robuster.

Tipp: Über 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

FC Union Berlin vs. Hamburger SV

Union war beim wilden 4:3 in Frankfurt brutal effizient – Burke traf dreifach, das Baumgart-Team überzeugte mit Pressing und Kaltschnäuzigkeit. Der HSV meldete sich mit dem 2:1 gegen Heidenheim zurück und beendete damit eine jahrelange Durststrecke. An der Alten Försterei dürfte es erneut intensiv zur Sache gehen. Für beide Teams ein richtungsweisendes Duell um drei Punkte.

Tipp: Ergebniswette 2:1

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

MERKUR Bundesliga Spieltagsprognose: Die Highlights des 5. Spieltags

Klarer Favorit gegen unbeständige Gäste: Der FC Bayern bleibt auch nach dem 4. Spieltag das Maß aller Dinge. Mit dem 4:1-Auswärtssieg in Hoffenheim verteidigten die Münchner ihre weiße Weste und legten nebenbei den besten Saisonstart der Bundesligageschichte hin. Zwar hatte der Rekordmeister anfangs Mühe, kam aber dank des Dreierpacks von Kane letztlich souverän ins Ziel. Besonders auffällig: Kompanys Rotationssystem scheint zu greifen – selbst mit einer B-Elf strahlte der FCB, über weite Strecken des Spiels, Dominanz aus.

Anders die Lage bei Gegner Werder Bremen. Nach dem berauschenden 4:0 bei Gladbach kam der Heimauftritt gegen Freiburg einem Rückfall gleich. Ohne den verletzten Mbangula fehlte es an Kreativität, Njinmah blieb blass, Schmid vergab einen Elfer kläglich. Bremen unterlag klar mit 0:3, zeigte sich im Spiel nach vorn ideenlos und ließ defensiv viele Lücken.

In München hängt nun alles davon ab, ob Mbangula rechtzeitig fit wird, ohne den schnellen Außenspieler spielt Werder eine Klasse schlechter. Gegen die Bayern, die auch physisch top unterwegs sind, wird eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen nötig sein.

Prognose: Bayern ist in Topform und zuhause eine Macht. Werder könnte nur mithalten, wenn alles perfekt läuft – und das ist derzeit nicht zu erwarten.

Der FSV Mainz 05 kommt mit dem ersten Sieg in dieser Saison ins Heimspiel gegen Dortmund – ein 4:1 gegen Augsburg, in dem sogar zweimal in Unterzahl getroffen wurde, sorgte für reichlich Selbstvertrauen. Sano setzte ein Ausrufezeichen, Nebel & Sieb brachten neue Impulse in die Offensive. Doch so deutlich der Mainz-Erfolg war, strukturell zeigt das Team weiter Schwächen: Rückstände werden kaum aufgefangen, die Defensive wirkt gegen schnelle Umschaltangriffe teils zu langsam, und in engen Spielen fehlt oft das letzte Quäntchen Qualität.

Borussia Dortmund reist dagegen mit breiter Brust an. Der 1:0-Heimsieg gegen Wolfsburg war der dritte Dreier in Serie und vor allem ein Zeichen von Reife. Adeyemi bewies Kaltschnäuzigkeit, Schlotterbeck stabilisierte die Abwehr und auch ohne spielerischen Glanz zeigte der BVB, wie man ein schwieriges Spiel gewinnt. Nach dem Spektakel in der Champions League bei Juventus (4:4) trotzte man der Müdigkeit. Aktuell scheint der BVB der einzig ernsthafte Bayernjäger zu sein.

Prognose: Wer zuerst trifft, könnte das Zünglein an der Waage sein. Tendenz: Knapper Auswärtssieg für die Dortmunder.

Union Berlin meldete sich mit einem wilden 4:3 in Frankfurt eindrucksvoll zurück. Mann des Spiels: Burke mit einem Dreierpack – eiskalt im Abschluss, kompromisslos im Umschalten. Baumgarts Elf zeigte endlich wieder das alte Union-Gesicht: giftig, effektiv und mit viel Mentalität. Dennoch bleibt die Defensive anfällig, und die Konstanz ein Fragezeichen.

Der HSV feierte mit dem 2:1 gegen Heidenheim den ersten Bundesliga-Sieg seit über sieben Jahren. Vuskovic brach den Bann, Vieira lieferte die Vorlage. Spielerisch bleibt beim HSV immer noch reichlich Luft nach oben. Gerade defensiv wackelten die Rothosen bedenklich. Gegen ein konterstarkes Team wie Union könnte das zum Problem werden.

Prognose: Viel Emotion und viel Druck auf beiden Seiten. Für beide Teams geht es darum, die untere Tabellenhälfte möglichst schnell zu verlassen. Union nutzt die Schwächen der HSV-Abwehr eiskalt aus und gewinnt mit 2:1.

Glück verdoppeln? Einfach teilen:

5. Spieltag in der Bundesliga, auf welche Partie setzt du?