Sportwetten_Wettervorschau
18.09.2025 | Sportwetten

Bundesliga Spieltagsprognose: 4. Spieltag 2025/26

Alle Prognosen zum 4. Bundesliga-Spieltag 2025/26: Von Bayern gegen Hoffenheim über HSV vs. Heidenheim. Aktuelle Form, Statistiken und Tipps im Überblick

ca. 3 Min.
Bundesliga Spieltagsprognose: 4. Spieltag 2025/26

Die Bundesliga startet mit voller Wucht in den 4. Spieltag: Krisenduelle im Keller, Derby-Kracher im Rheinland und packende Duelle an der Spitze. Während Bayer Leverkusen mit Neu-Coach Hjulmand und Grimaldo-Magie gegen den taumelnden Rivalen aus Gladbach nachlegen will, steht der HSV vor einem emotional aufgeladenen Heimspiel gegen ebenfalls sieglose Heidenheimer – verlieren verboten! Der BVB möchte sich gegen starke Wolfsburger weiter oben in der Tabelle festsetzen, Leipzig trifft auf Überraschungsteam Köln. Und: Hoffenheim lauert auf müde Bayern-Beine nach Chelsea.

Merkur Quicktipps für den 4. Spieltag der Bundesliga

Stuttgart vs. St. Pauli

Stuttgart kassierte in Freiburg trotz Führung eine bittere 1:3-Pleite. Besonders defensiv brach der VfB in der Schlussphase auseinander. Die Last-Minute-Neuzugänge El Khannouss und Bouanani konnten noch keine Impulse setzen. St. Pauli dagegen mit historisch gutem Start (7 Punkte), großer Mentalität und treffsicheren Standards. Hountondji traf erneut, Vasilj hielt stark – auch wenn spielerisch noch nicht alles rund läuft.

Tipp: 2 + Über 1,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Bremen vs. Freiburg

Werder hat mit dem 4:0 in Gladbach ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Mbangula brillierte als Vorlagengeber und Torschütze, Boniface bereitete das 4:0 vor. Freiburg holte gegen Stuttgart ebenfalls den ersten Dreier, muss aber den Ausfall von Manzambi kompensieren. Matanovic drängt nach seinem Joker-Doppelpack in die Startelf.

Tipp: 1 + Über 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Augsburg vs. Mainz

Nach der Wagner-Euphorie ist Augsburg mit der 1:2-Pleite bei St. Pauli wieder in der Bundesliga-Realität angekommen. Zwar gab es gute Ansätze, aber die Fuggerstädter wirken in der zweiten Halbzeit oft zu fahrig. Mainz steckt weiter im Formloch, dazu kritisierte Amiri öffentlich, dass die Kaderqualität nicht für drei Wettbewerbe reicht. Für beide Teams ein richtungsweisendes Duell.

Tipp: Ergebniswette 1:1

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

TSG 1899 Hoffenheim vs. Bayern München

Die Bayern kommen mit breiter Brust aus dem 5:0 gegen den HSV – 14:2 Tore nach drei Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Hoffenheim dagegen offensiv stark (Asllani in Torlaune), aber defensiv anfällig. Gegen Bayerns Angriff scheint auch die TSG nicht gewappnet. Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Den Bayern könnte das Champions-League-Duell gegen Chelsea noch in den Knochen stecken.

Tipp: Sieg Bayern + beide treffen

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

HSV vs. Heidenheim

Der HSV steht bereits am 4. Spieltag unter Zugzwang: Noch kein Tor erzielt, nur ein Punkt. Gegen Heidenheim ist ein Sieg Pflicht, sonst wird es richtig ungemütlich für den einstigen Bundesliga-Dino. Heidenheim kommt mit null Punkten, aber verbesserter Leistung gegen den BVB – trotz Unterzahl. Der FCH muss auf Zivzivadze verzichten (Rot).

Tipp: 2 + Über 1,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Leipzig vs. Köln

Leipzig arbeitet sich nach der Klatsche am 1. Spieltag weiter nach vorne. Das 1:0 in Mainz war unspektakulär aber souverän – Bakayoko glänzte mit seinem ersten Treffer, defensiv stand RB kompakt. Köln reist als Überraschungsteam der Liga an: 7 Punkte, 3:3 gegen Wolfsburg nach 90.+14 – Moral, Tempo und Überraschungseffekt inklusive.

Tipp: Ergebniswette 3:2

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Frankfurt vs. Union Berlin

Beide Teams kommen mit Rückschlägen im Gepäck: Frankfurt verlor in Leverkusen trotz doppelter Überzahl, Union kassierte vier Gegentore gegen Hoffenheim. Die Eintracht will mit Heimvorteil zurück in die Spur, Union braucht dringend mehr defensive Stabilität. Ein typisches Mentalitätsduell, das auch von Müdigkeit aus den Europapokalspielen geprägt sein könnte.

Tipp: Ergebniswette: 2:2

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Leverkusen vs. Gladbach

Grimaldo war beim 3:1 gegen Frankfurt der überragende Mann mit zwei traumhaften Freistoßtoren. Auch in Unterzahl blieb Leverkusen stabil. Gladbach hingegen weiter torlos, defensiv zu anfällig und nun auch ohne Trainer: Seoane musste nach dem 0:4 gegen Bremen gehen. Im Duell zweier Klubs, die zuletzt auf der Trainerbank neu justierten, scheint die Werkself klar im Vorteil.

Tipp: 1 + nicht beide treffen

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Borussia Dortmund vs. VfL Wolfsburg

Dortmund erledigte die Pflichtaufgabe in Heidenheim souverän – Guirassy und Beier trafen, der BVB profitierte aber auch von einer frühen Überzahl. Wolfsburg mit einem wilden 3:3 gegen Köln aber defensiv wacklig. Mit Blick auf das anstehende Duell bei Juventus könnte der BVB rotieren – dennoch bleibt der Kader stark genug.

Tipp: 1 + beide treffen

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Die Merkur Bundesliga Spieltagsprognose im Detail

Nach der frühen Saison-Euphorie unter Sandro Wagner ist der FC Augsburg mit der 1:2-Niederlage bei St. Pauli wieder hart in der Bundesliga-Realität angekommen. Zwar zeigte der FCA in der ersten Hälfte phasenweise ansprechende Ansätze, doch erneut offenbarte das Team nach dem Seitenwechsel erhebliche Schwächen – vor allem in puncto defensive Organisation und Spielkontrolle. Die Fuggerstädter wirken in der zweiten Halbzeit oft fahrig und lassen sich zu leicht aus dem Konzept bringen.

Beim 1. FSV Mainz 05 dagegen ist nach drei Spieltagen bereits Krisenstimmung ausgebrochen. Kein Sieg, nur ein Punkt, dazu ein erschreckend fehleranfälliger Auftritt gegen Leipzig. Besonders brisant: Nadiem Amiri äußerte nach dem Spiel deutliche Kritik an der Kaderzusammenstellung und stellte infrage, ob die Mannschaft der Belastung durch drei Wettbewerbe überhaupt gewachsen ist. Trainer Bo Henriksen steht früh unter Druck, zumal es offensiv bislang an Kreativität und Durchschlagskraft mangelt.

Interessant: Historisch gesehen begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe. In bisher 28 Bundesliga-Duellen gab es 12 Siege für Augsburg, 13 für Mainz – bei drei Remis. Es war oft ein Duell der kleinen Nuancen, geprägt von Kampf, Zweikämpfen und wenigen Toren.

Beide Mannschaften wissen, wie wichtig ein Dreier in dieser Phase wäre – nicht nur für die Tabelle, sondern auch für die Stimmung. Doch weder Augsburg noch Mainz strahlen derzeit die nötige Stabilität aus, um als klarer Favorit ins Spiel zu gehen.

Prognose: Augsburg nutzt erneut die Anfangsphase, Mainz kommt besser aus der Kabine. Am Ende teilen sich beide Teams nach einem intensiven Spiel die Punkte.

Krisengipfel im Volkspark: Der HSV steht nach drei Spieltagen mit nur einem Punkt und null erzielten Toren schon bedrohlich in der Abstiegszone. Die deutliche 0:5-Pleite in München war nicht nur eine Machtdemonstration der Münchener, sondern offenbarte auch tiefere strukturelle Probleme: zu wenig Durchschlagskraft, fehlendes Selbstvertrauen, große Abstimmungsprobleme im Defensivverhalten. Der Aufsteiger wirkt verunsichert – und das ausgerechnet vor einem Heimspiel, das bereits als frühes Endspiel taugt.

Denn auch Gegner Heidenheim hat bislang eine Saison zum vergessen erlebt. Das Team von Frank Schmidt steht nach drei Niederlagen, einer Roten Karte für Zivzivadze und Verletzungspech (Pacarada) mit dem Rücken zur Wand. Offensiv blitzt zwar vereinzelt Potenzial auf, aber das reicht aktuell nicht für Bundesliganiveau.

Für beide Teams ist ein Sieg fast schon Pflicht, um sich nicht noch tiefer in eine frühe Saisonkrise zu manövrieren. Der Druck ist hoch, das Nervenkostüm fragil – wer hier verliert, geht mit schwerem Gepäck in den Herbst.

Prognose: Heidenheim holt die ersten Punkte der Saison und gewinnt ein enges Spiel mit 2:1.

Trainer-Knall im rheinischen Derby: Bayer Leverkusen feierte am vergangenen Wochenende mit dem 3:1 gegen Frankfurt einen emotionalen Befreiungsschlag – und das trotz doppelter Unterzahl. Trainer Kasper Hjulmand präsentierte sich bei seinem Bundesliga-Comeback taktisch klug, mutig im Pressing und mit klarer Handschrift. Vor allem Alejandro Grimaldo war der Mann des Spiels: Zwei traumhaft verwandelte Freistöße machten ihn zum Matchwinner und sorgten für Euphorie rund um die Werkself.

Ganz anders die Lage beim Rivalen: Borussia Mönchengladbach hat nach dem desolaten 0:4 gegen Bremen die Reißleine gezogen und Trainer Gerardo Seoane entlassen. Noch kein Tor, ein Punkt, dazu massive Probleme in allen Mannschaftsteilen, der Saisonstart war ein Totalausfall. Im Derby droht der nächste Dämpfer, zumal Bayer mit neuem Selbstbewusstsein auftritt.

Doch Vorsicht: Die Werkself musste unter der Woche in der Champions League bei Kopenhagen ran. Die Frage ist, wie gut das Team die Reisestrapazen und die Dreifachbelastung verkraftet oder ob Gladbach in genau diesem Moment zuschlagen kann. Fest steht: Die Rollen vor dem Rhein-Duell könnten kaum klarer verteilt sein.

Prognose: Leverkusen bestätigt den Aufwärtstrend und lässt sich auch vom Champions-League-Ausflug nicht stoppen. Gladbach bleibt weiter torlos. Bayer gewinnt das Derby verdient mit 2:0.

Glück verdoppeln? Einfach teilen:

4. Spieltag in der Bundesliga, auf welche Partie setzt du?