Stock_Fussballplatz_Stadion_Bundesligaprognose
05.11.2025 | Sportwetten

Bundesliga Spieltagsprognose – 10. Spieltag

Alle Prognosen zum 10. Bundesliga-Spieltag 2025/26. Von HSV gegen Dortmund über Gladbach vs. Köln. Aktuelle Form, Statistiken und Tipps im Überblick.

ca. 3 Min.
Bundesliga Spieltagsprognose – 10. Spieltag

Der 10. Spieltag der Bundesliga steht an und Spannung ist garantiert. Spitzenreiter Bayern München will seine perfekte Bilanz auch bei Union Berlin fortsetzen, während RB Leipzig nach dem eigenen Liga-Rekordstart nun in Hoffenheim gefordert ist. Dahinter hofft der VfB im Heimspiel gegen Augsburg auf Wiedergutmachung. Im Tabellenkeller spitzt sich die Lage zu: Mainz kämpft im Derby bei Eintracht Frankfurt ums sportliche Überleben, ebenso wie St. Pauli in Freiburg. Zudem steigt am Rhein das traditionsreiche Duell Gladbach gegen Köln – diese Partie verspricht viel Brisanz auf und neben dem Platz.

Merkur Quicktipps für den 10. Spieltag der Bundesliga

Bremen vs. Wolfsburg

Werder Bremen ist seit vier Spielen ungeschlagen und präsentiert sich vor allem defensiv stabiler als zu Saisonbeginn. Beim 1:1 in Mainz zeigte das Team Moral und punktete erneut spät. Wolfsburg steckt dagegen weiter tief in der Krise, kassierte zuletzt ein 2:3 gegen Hoffenheim und hat insgesamt sieben der letzten acht Pflichtspiele verloren. Defensiv wackelig, offensiv zu harmlos – die aktuelle Form spricht klar für Bremen.

Tipp: 1

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Leverkusen vs. Heidenheim

Bayer Leverkusen kassierte beim 0:3 in München die erste Niederlage nach vier Bundesliga-Siegen in Folge. Gegen den Rekordmeister war die Hjulmand-Elf viel zu harmlos und konnte mit einem marginalen xGoals-Wert von 0,12 kaum Akzente setzen. Der FCH erkämpfte sich beim 1:1 gegen Frankfurt immerhin einen Punkt, bleibt aber seit fünf Bundesligaspielen sieglos und steht wieder am Tabellenende. Das dürfte gegen Bayer kaum reichen.

Tipp: 1 + über 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Union Berlin vs. Bayern

Union Berlin blieb beim 0:0 gegen Freiburg in der Liga erneut ohne Tor, zeigte aber defensiv eine solide Vorstellung. Bayern dagegen marschiert weiter vorneweg. Das 3:0 gegen Leverkusen war bereits der neunte Sieg im neunten Ligaspiel – selbst mit einer stark rotierten Elf ließ der Rekordmeister nichts anbrennen. Union wird mit Leidenschaft verteidigen, doch gegen diese Bayern ist aktuell kaum ein Kraut gewachsen.

Tipp: 2 + über 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Hoffenheim vs. Leipzig

Hoffenheim hat mit dem 3:2 in Wolfsburg den dritten Sieg in Folge gefeiert und sich in der Tabelle bis auf Rang sechs vorgearbeitet. Die Ilzer-Elf überzeugt derzeit mit variablem Offensivspiel, besonders Burger und Prömel sind in starker Form. RB präsentiert sich ebenfalls stark. Das 3:1 gegen Stuttgart war der nächste überzeugende Auftritt, zudem stellten die Sachsen mit 22 Punkten aus neun Spielen einen Klubrekord auf. Besonders die Offensive ist derzeit kaum zu stoppen.

Tipp: Unentschieden

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

HSV vs. BVB

Der HSV musste sich in Köln trotz guter Phasen mit 1:4 geschlagen geben und wartet damit weiter auf den ersten Auswärtssieg. Zwei späte Platzverweise machten alle Hoffnungen zunichte. Borussia Dortmund hingegen bleibt in der Erfolgsspur. Beim 1:0 in Augsburg feierte der BVB den vierten Pflichtspielsieg in Serie, auch wenn der Auftritt alles andere als glanzvoll war. Der HSV wird zu Hause mutig auftreten, aber Dortmunds Qualität sollte sich durchsetzen.

Tipp: 2

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Gladbach vs. Köln

Borussia Mönchengladbach hat beim 4:0 auf St. Pauli endlich den ersten Saisonsieg gefeiert und sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Doppelpacker Tabakovic führte die Fohlen zu einem überzeugenden Erfolg, der nach wochenlanger Krise spürbar für Erleichterung sorgte. Der 1. FC Köln reist mit Selbstvertrauen an: Das 4:1 gegen den HSV war ein wichtiger Sieg nach zuletzt zwei Pleiten in Folge. Beide Mannschaften kommen mit Rückenwind ins Derby – die Emotionen dürften entsprechend hochkochen.

Tipp: Unentschieden

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Freiburg vs. St. Pauli

Der SC Freiburg kam zuletzt beim 0:0 in Berlin nicht über ein Remis hinaus und bleibt damit im grauen Mittelfeld der Tabelle. Zuhause soll nun wieder ein Dreier her, besonders Grifo und Höler stehen dabei in der Pflicht, das Angriffsspiel anzukurbeln. Gegner St. Pauli steckt tief in der Krise: Das 0:4 gegen Gladbach war bereits die sechste Niederlage in Serie. Die Blessin-Elf leistet sich immer wieder individuelle Fehler, besonders in der Abwehr. Auch offensiv sind die Hamburger zu ungefährlich.

Tipp: 1

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Stuttgart vs. Augsburg

Der VfB musste sich in Leipzig mit 1:3 geschlagen geben. Ein Spiel, das zeigte, dass den Schwaben derzeit etwas die Effizienz fehlt. Die Stuttgarter spielen gefällig, kommen in gute Positionen, lassen aber zu viele Chancen liegen und leistet sich defensiv immer wieder teure Fehler. Auf der anderen Seite kriselt es gewaltig. Das 0:1 gegen Dortmund war bereits die sechste Niederlage für den FCA. Auch die Stimmung bei den Fans kippt langsam – zuletzt protestierten sie offen gegen Mannschaft und Coach Wagner.

Tipp: 1

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

Frankfurt vs. Mainz

Eintracht Frankfurt kam beim 1:1 in Heidenheim nicht über ein Remis hinaus und ließ erneut wichtige Punkte liegen. Die Toppmöller-Elf hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz und Chancen, zeigte sich im Abschluss aber zu harmlos. Mainz 05 wartet dagegen weiterhin auf den zweiten Saisonsieg. Auch beim 1:1 gegen Bremen reichte eine engagierte Leistung nicht zum Dreier. Die Frankfurter nutzen die Verunsicherung des Tabellensiebzehnten und siegen souverän.

Tipp: 1 + über 3,5 Tore

Jetzt bei MERKUR BETS wetten

MERKUR Bundesliga Spieltagsprognose: Die Highlights des 10. Spieltags

Im Duell zwischen Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg treffen zwei Teams aufeinander, die sportlich in unterschiedliche Richtungen blicken. Bremen spielt bislang eine solide Saison, steht mit 12 Punkten auf Rang 9 und hat sich mit einer Serie von vier ungeschlagenen Spielen im Tabellenmittelfeld festgesetzt. Beim 1:1 in Mainz zeigte die Mannschaft von Horst Steffen Moral, kam spät durch Stage zum Ausgleich und präsentiert sich derzeit kämpferisch stark – einzig die Chancenverwertung bleibt ein Thema.

Ganz anders die Lage beim VfL Wolfsburg: Die Niedersachsen taumeln nach dem 2:3 gegen Hoffenheim und dem Pokal-Aus gegen Zweitligist Holstein Kiel (0:1) weiter in die Krise. Nur acht Punkte aus neun Spielen, Platz 12 und nur drei Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge, der Druck auf die Wölfe wächst. Defensiv viel zu anfällig und offensiv ideenlos – selbst Lichtblicke wie Amoura oder Daghim können das nicht kaschieren. Während Bremen mit Rückenwind in die Partie geht, steht Wolfsburg bereits mit dem Rücken zur Wand. Eine weitere Niederlage könnte den VfL endgültig in den Tabellenkeller befördern.

Prognose: Heimsieg an der Weser! Die Bremer sind fleißiger, eingespielter und treten mit mehr Selbstvertrauen auf. Der Trend spricht klar für Werder.

Offensivpower trifft Effizienzmaschine: In Sinsheim treffen zwei der formstärksten Teams der Liga aufeinander. Die TSG Hoffenheim hat nach dem 3:2 in Wolfsburg den dritten Sieg in Folge eingefahren und sich damit in der Liga auf Rang sechs vorgeschoben. Trainer Christian Ilzer hat seiner Mannschaft neues Selbstvertrauen und Struktur gegeben. Vor allem offensiv sorgt das Duo um Kramaric und Burger für Gefahr, während Rückkehrer Grischa Prömel im Mittelfeld wieder zum Schlüsselspieler wird.

Doch mit RB Leipzig kommt ein echter Härtetest in den Kraichgau. Die Sachsen sind nach dem 3:1 gegen Stuttgart Tabellenzweiter und so stark wie nie in die Bundesliga gestartet. 22 Punkte aus neun Spielen – Vereinsrekord. Besonders auffällig: Leipzig agiert unter Ole Werner mit enormem Tempo und Spielwitz. Die Offensive um Romulo, Diomande und Nusa ist brandgefährlich, sechs verschiedene Torschützen beim 6:0 in Augsburg und zuletzt eiskalte Effizienz gegen den VfB sprechen für sich. Auch defensiv zeigt RB kaum Schwächen, was die Sachsen zu einem der komplettesten Teams der Liga macht.

Prognose: Beide Mannschaften befinden sich in Topform und spielen mutigen, offensiven Fußball. Leipzig hat zwar die größere individuelle Klasse, doch Hoffenheim präsentiert sich aktuell zu stabil, um sich im eigenen Stadion geschlagen zu geben. Am Ende deutet vieles auf ein leistungs­gerechtes Unentschieden hin.

Aufsteiger will den Favoriten ärgern: Der Hamburger SV steckt nach dem 1:4 in Köln mitten in einer kleinen Ergebniskrise. Besonders bitter: In Köln geriet das Team nach zwei Platzverweisen selbstverschuldet auf die Verliererstraße. Trainer Merlin Polzin forderte in der Woche mehr Cleverness und Disziplin, gleichzeitig aber auch Mut im Offensivspiel, denn mit Spielern wie Dompé, Königsdörffer und Fabio Vieira hat der HSV durchaus Qualität, um auch gegen Topteams Nadelstiche zu setzen. Die Fans im Volkspark hoffen, dass die Mannschaft zu Hause wieder das Gesicht zeigt, das vor ein paar Wochen noch für Euphorie sorgte.

Anders die Stimmung bei Borussia Dortmund: Der BVB gewann zuletzt vier Pflichtspiele in Serie und blieb gegen den FCA ohne Gegentor. Mit nun 20 Punkten auf dem Konto stehen sie verdient auf Rang drei der Tabelle. Unter Niko Kovac hat die Mannschaft deutlich an Stabilität gewonnen und wirkt mental gefestigter als in der Vorsaison. Spiele, die Dortmund früher noch aus der Hand gegeben hätte, entscheidet die Elf nun clever und abgebrüht für sich. Eine neue Stärke, die den BVB wieder zu einem echten Spitzenteam macht. Zudem hat Guirassy seine Torflaute beendet und gibt der Offensive wieder neuen Schwung, während die Defensive um Schlotterbeck und Kobel zur sicheren Bank geworden ist.

Prognose: Der HSV wird sich im eigenen Stadion leidenschaftlich wehren und versuchen, Dortmund mit frühem Pressing unter Druck zu setzen. Doch die individuelle Klasse, Stabilität und Reife sprechen klar für den BVB. Am Ende setzt sich Dortmund knapp, aber verdient durch.

Glück verdoppeln? Einfach teilen:

10. Spieltag in der Bundesliga, auf welche Partie setzt du?